Leistungen
Unsere Institutsambulanz arbeitet ähnlich wie eine niedergelassene Facharztpraxis. Im Rahmen der Erstvorstellung mit Eltern oder Bezugspersonen wird die Anamnese erhoben und es folgen ärztliche, psychologische und fachdiagnostische Untersuchungen. Auf der Basis der erhobenen Befunde erfolgt eine eingehende Beratung und gegebenenfalls Therapie oder Zuweisung zur tagesklinischen oder stationären Behandlung.
Zur Vorstellung kommen Kinder mit allen Arten von psychischen Symptomen, Spezialsprechstunden werden angeboten.
Bei der Terminvergabe kann es zuweilen zu Wartezeiten kommen. Dringende Fälle werden möglichst innerhalb einer Woche gesehen. Es ist notwendig, dass Sie Ihr Kind in einer akuten Krise zunächst beim behandelnden Facharzt/-ärztin oder Psychotherapeuten/-tin vorstellen.