Zurück zu: Asbach

Für Sie vor Ort

Hier finden Sie Dienstleistungen, die den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen den Krankenhaus-Aufenthalt erleichtern.

Bewegungsbad

Neben der therapeutischen Behandlung (Physikalische Therapie) im Rahmen eines stationären Aufenthaltes, bieten wir in unserem Bewegungsbad auch freie Schwimmzeiten für Gruppen und Einzelpersonen (mit Zehnerkarte) an.

Freies Schwimmen: 

  • Montag bis Donnerstag von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
  • Montagnachmittag von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Gruppen, die Interesse haben, setzen sich bitte mit Frau Schulte unter Tel. (02683) 59-625 in Verbindung.
 

Cafeteria

Unsere Cafeteria lädt zum Genießen und Verweilen ein! Sie finden die Cafeteria im Erdgeschoss im Eingangsbereich. 

Öffnungszeiten Cafeteria mit Kiosk 
Montag bis Freitag: 
09:00-10:30 Uhr, 11:30-13:30 Uhr und 14:00-16:30 Uhr (außer dienstags)
Samstag: 11:00-13:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
Sonntag: 11:00-17:00 Uhr

Gästezimmer

Damit Sie während Ihres Aufenthaltes bestmöglich durch Ihre Angehörigen unterstützt werden können, befinden sich im angrenzenden Schwesternhaus Gästezimmer für Angehörige. Weitere Informationen erhalten Sie an der Zentrale.

Tel. (02683) 59-0

Friseursalon Petras flotte Schere

Im 1. UG der DRK Kamillus Klinik befindet sich der Friseursalon von Frau Hügl – geöffnet sowohl für die Öffentlichkeit als auch für Patientinnen und Patienten der Klinik.

Frau Hügl und ihre Mitarbeiterin heißen Sie zu folgenden Öffnungszeiten herzlich willkommen:

Dienstag bis Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 - 13:00 Uhr

Tel. (02683) 59 - 675 - Termine nach telefonischer Vereinbarung 

Krankenhausseelsorge

Unsere Seelsorgerinnen möchten Ihnen gerne bei Ihrem Krankenhausaufenthalt zur Seite stehen und sind für Sie da. Nach Möglichkeit besuchen sie Sie regelmäßig auf der Station. Sie können sie aber auch zum Gespräch rufen - das Pflegeteam der jeweiligen Station oder die Zentrale vermittelt gerne den Kontakt.

Es finden regelmäßige Eucharistiefeiern in der Kapelle im Erdgeschoss statt:
Mittwoch 10:00 Uhr; Freitag 15:00 Uhr; Sonntag 10:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen
Sr. M. Cicily (Katholische Seelsorge, Krankenhausseelsorgerin)
Pfarrerin Elisabeth Wenzel (Evangelische Seelsorge)
 

Speisen und Getränke

Unser Team bietet Ihnen eine reichhaltige Auswahl an Speisen an. Drei verschiedene Menüs (Vollkost, leichte Vollkost, Vollwertkost als vegetarische Kost) werden täglich in der Küche frisch zubereitet. Zusätzlich können einzelne Komponenten, z. B. Gemüse, Salate, zu den Mahlzeiten gewählt werden. Salatteller in den verschiedensten Größen werden als Spezialität stets frisch zubereitet.

Der Einkauf der Lebensmittel und die schonende Zubereitung der Speisen erfolgt nach modernen Gesichtspunkten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung – DGE. Als weitere Grundlage dient das Buch von Dr. med. Dieter Pöhlau – ‘Gesund und bewusst essen bei Multipler Sklerose’.

Diätetisch beeinflussbare Erkrankungen werden nach den Richtlinien der Ernährungswissenschaftlichen Kommission und einem hausinternen Kostformkatalog erstellt. Die Beratung durch unsere Diätassistentinnen erfolgt nach Absprache als Einzel- oder Gruppenberatung, bei denen auch Angehörige stets willkommen sind. Die Beratungen für stationäre Patientinnen und Patienten sind ein Service des Hauses. Sie erhalten dabei auch Unterlagen, damit Sie Ihre Ernährung und Ihr Gesundheitsbewusstsein erhalten und verbessern können.

Patientenfürsprecher

Der Patientenfürsprecher eines Krankenhauses nimmt Lob und Kritik der Patientinnen und Patienten entgegen, beantwortet Fragen und versucht bei Problemen zwischen Patientinnen und Patienten und dem Klinikpersonal zu vermitteln. Er ist generell unabhängig und weisungsungebunden.
Auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge kann die Patientin bzw. der Patient dem Patientenfürsprecher mitteilen. Alle Anliegen der Betroffenen werden vertraulich behandelt.

Ansprechperson
Gregor Weiler

Der Kontakt kann jederzeit über den Empfang der Klinik hergestellt werden.
 

Meine Meinung - Zentrales Zufriedenheits- und Beschwerdemanagement

Wir freuen uns über Ihre Meinung und Ihre Erfahrungen zu unserer Klinik. 

Ansprechpartnerinnen

Heike Wildangel und Lara Schmitz
Tel. (02683) 59-604
Fax (02683) 59-674
E-Mail: meinungkamillus-klinikde

Weitere Informationen

Geldautomaten finden Sie in ca. 100m Entfernung am Marktplatz.

Postsendungen können an der Zentrale abgegeben werden. Briefmarken sind dort erhältlich.

Diesen Automaten finden Sie im Erdgeschoss im Durchgang zwischen Hauptflur und Gang zur Röntgenabteilung.

Während Ihres Aufenthalts stehen Ihnen sowohl Fernseh- und Telefonanlage als auch W-LAN zur Verfügung.

Die Ein- und Auszahlung zur Nutzung der Fernseh- und Telefonanlage erfolgt an der Zentrale oder der Patientenaufnahme.

Die Zugangsdaten für das W-LAN erhalten Sie ebenfalls an der Zentrale.