Leistungen
Alle Intensivplätze sind mit umfassenden Überwachungs- und Behandlungsgeräten ausgestattet. Neben nichtinvasiven Beatmungsmöglichkeiten und „High-flow“ besteht die Möglichkeit der Beatmung mit einem der insgesamt vier modernen Respiratoren.
Alle gängigen Verfahren der hämodynamischen Überwachung sind gewährleistet, z.B. PiCCO Messung vor Ort.
Auf unserer internistischen Intensivstation bestehen auch Weaningmöglichkeiten.
Tracheotomien werden in unserem Hause durchgeführt. Als Organersatzverfahren steht die Hämofiltration (CVVH) zur Verfügung. Auch die Möglichkeit der Schrittmachertherapie besteht.
Weitere Leistungen sind:
- Invasives hämodynamisches Monitoring via ZVK und invasiver Blutdruckmessung
- PICCO
- CVVH-Möglichkeit bei akutem Nierenversagen
- passagere Herzschrittmacheranlage
- 4 Beatmungsmaschinen für invasive und non-invasive Beatmung
- Bei abzusehender langfristiger Beatmung Dilatationstracheotomie
- Weaningverfahren
- Pleuradrainage bei Pneumothorax (Luft zwischen Lungen- und Rippenfell)
- Lungenspiegelung (Bronchoskopie) zur Absaugung der Atemwege
- Notfallgastroskopie
- Vorhalten des Personals und Equipment des Notfallteams für das Krankenhaus
- Einsatz des Plasmaphereseverfahrens
- Möglichkeit der Kardioversion bei Vorhofflimmern
- Transthorakales/ transösophageales Herzecho
- Lyseverfahren bei hämodynamisch instabiler Lungenembolie
- Behandlung schwerer Infektionen und deren Komplikationen (Sepsis)
- Behandlung schwerer Herzerkrankungen (z.B. Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelentzündung etc.), Erkrankungen der
- Gefäße und der Bauchorgane (Leberkoma, Magenblutungen, etc.), neurologischer Erkrankungen (neben dem Schlaganfall v.a.
- Krampfanfälle, Hirnhautentzündungen, seltene Nervenerkrankungen, welche die Atemfähigkeit beeinträchtigen etc.)
- intensive krankengymnastische Behandlung durch unsere physiotherapeutische Abteilung
- unterstützend wird eine Aromatherapie angeboten