Zurück zu: Mettlach

Für Sie vor Ort

Hier finden Sie Dienstleistungen, die den Patienten und Angehörigen den Krankenhaus-Aufenthalt erleichtern.

Café Montclair

Im Erdgeschoss befindet sich das Café und Kommunikationszentrum „Café Montclair“. 
Unsere Mitarbeiterinnen halten eine große Auswahl an Backwaren, Getränken und sonstigen Artikeln für Sie bereit. 
Das GastroServ Team freut sich auf Ihren Besuch!

 

Montag bis Freitag
08:00 bis 15:00 Uhr

Samstag/Sonntag/Feiertage
10:00 bis 16:00 Uhr 

Lob und Kritik - Unser Beschwerdemanagement

Ihre Meinung, Ihre Anregung, Ihre Kritik und Ihr Lob geben uns die Chance, unsere Arbeit zu überprüfen, Verbesserungspotentiale zu entdecken und die Leistungen für unsere Patienten ständig zu verbessern. Um dies zu gewährleisten, haben wir für die Klinik und für das Seniorenzentrum Beauftragte für das Lob-und Beschwerdemanagement berufen.

Scheuen Sie sich bitte nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Sie können die Mitarbeiter auf der Station oder in den Bereichen direkt oder aber auch gerne die Beauftragten für das Lob- und Beschwerdemanagement ansprechen.
Bei Aufnahme erhalten Sie einen Flyer, mit dem wir Sie um Ihre Meinung bitten. Den ausgefüllten Fragebogen werfen Sie bitte in den Briefkasten im Eingangsbereich.
Ihre Anregungen werden sorgfältig geprüft und bearbeitet. Wenn Sie es wünschen, behandeln wir Ihre Rückmeldung vertraulich.

DRK Klinik für Geriatrie und Rehabilitation
Melanie Müller
Tel. (06864) 88 412
E-Mail Kontakt

Seniorenzentrum Haus Wildrose
Christine Jeschke
Tel. (06864) 88 154
E-Mail Kontakt

Krankenhaushygiene

Hygiene ist die Lehre von der Krankheitsverhütung und der Erhaltung, Förderung und Festigung der Gesundheit. Ein erfolgreicher Krankenhausaufenthalt wird nicht nur durch ärztliche und pflegerische Maßnahmen, sondern auch maßgeblich von einer ausgezeichneten hygienischen Gesamtsituation geprägt. Eine konsequent durchgeführte Krankenhaushygiene ist deshalb fester Bestandteil der medizinischen und pflegerischen Versorgung unserer Patienten und dient außerdem auch der Sicherheit unserer Mitarbeiter.

Im Bereich Hygiene erhalten wir ein jährliches Zertifikat über die Teilnahme an Stations-KISS und HAND-KISS.

 

Unsere Hygienefachkraft nimmt für die DRK Klinik Mettlach, Haus Wildrose und die DRK Gästehäuser umfangreiche Aufgaben wahr. Dazu gehören:

  • Beratung der Leitung in allen hygienerelevanten Bereichen 
  • Durchführung von Personalschulungen
  • Durchführung von Beratungen der Patienten und Angehörigen
  • Überprüfung von Reinigungsleistungen und Desinfektionsmaßnahmen
  • Überprüfung der Einhaltung der Hygienestandards
  • Regelmäßige Hygienebegehungen in allen Bereichen
  • Erarbeitung und Überprüfung von Hygiene- und Desinfektionsplänen
  • Durchführung von mikrobiologischen Umgebungsuntersuchungen 
  • Überprüfung und Analyse der intern durchgeführten Trinkwasseruntersuchungen
  • Beratung bei Neu- und Umbaumaßnahmen und der Neuanschaffung von Gütern
  • Schnittstelle für die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Aufsichtsbehörden
  • Durchführung von Infektionssurveillance, Teilnahme an KISS beim NRZ Berlin
  • Durchführung der Infektionserfassung nach IfSG §23
  • Vorbereitung und Durchführung der Hygienekommissionssitzungen
  • Teilnahme an AKTION Saubere Hände 
  • Teilnahme am Infectio-Saar-Netzwerk
  • Teilnahme an Fortbildungen
  • Regelmäßige systematische Bewertung des Hygienemanagements im Rahmen unseres zertifizierten Qualitätsmanagements

Informationsbroschüre “Korrektes hygienisches Verhalten”

Hygieneverantwortlicher Arzt:
Chefarzt Dr. med. Herbert Grünewald, Ärztlicher Direktor

Hygienefachkraft:
Melanie Müller, examinierte Krankenschwester, Hygienefachkraft
E-Mail Kontakt

Das Hygieneteam besteht weiterhin aus:

  • einem weitergebildeten, hygienebeauftragten Arzt
  • weitergebildeten, hygienebeauftragten Pflegekräfte auf den Stationen (fungieren als Multiplikatoren und sind für die praktische Umsetzung vor Ort zuständig)

Externe fachliche Unterstützung erhält das Hygieneteam des Hauses vom Bioscientia Zentrum für Hygiene.

Eine Hygienekommission befasst sich in regelmäßig stattfindenden Sitzungen mit aktuellen hygienerelevanten Themen und beschließt die erforderlichen Maßnahmen.

Patientenfürsprecher

Der unabhängige Patientenfürsprecher hat die Aufgabe, Anregungen, Bitten oder Beschwerden von Patienten und deren Angehörigen zu prüfen. Er bewahrt Stillschweigen über alle Angelegenheiten, die ihm bekannt werden.

Jedes Anliegen der Patienten oder Angehörigen wird von unserem Patientenfürsprecher sofort sorgfältig geprüft und zum Lob -und Beschwerdemanagement weitergeleitet. Gemeinsam mit dem Patientenfürsprecher bemühen wir uns um möglichst schnelle Abhilfe. 

Wenn Sie den Kontakt zum Patientenfürsprecher wünschen, rufen Sie ihn direkt an oder bitten Sie die Mitarbeiter auf der Station darum. Er sucht Sie auch gerne im Zimmer auf.

Roland Uder
Tel. (0151) 26454201

Weitere Informationen

Wenn Sie den Friseurservice oder die Fußpflege in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich gerne beim Pflegepersonal der Station.

Größere Geldbeträge, Wertsachen und Schmuck sollten nicht mitgebracht werden. Die Klinik haftet nur, wenn die Wertsachen im Safe der Verwaltung deponiert werden.

Entlang des Saarufers stehen Parkplätze zur Verfügung.

Die eingehende Post wird täglich auf das Zimmer gebracht. Post kann auch dem Pflegepersonal zur Weiterleitung übergeben werden oder in den Briefkasten im Haupteingangsbereich eingeworfen werden. Briefmarken bitte nicht vergessen.

Alle Zimmer sind mit einem Selbstwähltelefon ausgestattet. Die Anmeldung erfolgt bei der Stationsschwester oder über die Patientenverwaltung. Radio- und Fernsehen sind in jedem Zimmer vorhanden.

Die Heilige Messe wird alle 14 Tage samstags um 10.15 Uhr in Haus Wildrose gefeiert.
Montags findet um 17.00 Uhr eine Andacht in der Josefskapelle statt.
 

Therapien finden Montag bis Freitag sowohl vormittags als auch nachmittags statt.
An Samstagen nur vormittags für akut geriatrische Patienten.