Für Sie vor Ort
Hier finden Sie Dienstleistungen, die den Patienten/ Angehörigen den KH-Aufenthalt erleichtern.
Hier finden Sie Dienstleistungen, die den Patienten/ Angehörigen den KH-Aufenthalt erleichtern.
Das Café Opé kehrt ab dem 11.04.2023 wieder zu den ursprünglichen Öffnungszeiten zurück und ist auch wieder für Besucher geöffnet.
Montag bis Freitag
09:00 - 17:00 Uhr
Sonntag
14:30 - 17:00 Uhr
Unser Café Opé in der 4. Etage bietet den schönsten Ausblick über Alzey und Rheinhessen weit und breit.
Unser Café Opé in der 4. Etage bietet den schönsten Ausblick über Alzey und Rheinhessen weit und breit.
Wir halten für Sie bereit:
Ob Patient, Angehöriger, Besucher oder Nachbar - wir, das Team vom Café Opé, freuen uns auf Sie!
Tel. (06731) 407-229
Einen Getränke- und Snackautomaten finden Sie im Bereich des Haupteingangs unserer Klinik. Der Automat ist mit verschiedenen Getränken, Süßigkeiten und Sandwiches bestückt. Dieser steht sowohl unseren Beschäftigten als auch unseren Patienten und Besuchern rund um die Uhr zur Verfügung.
Die Ethik-AG ist ein freiwilliger Zusammenschluss von interessierten derzeitigen und ehemaligen Mitarbeitern des Krankenhauses aus verschiedenen Berufsgruppen und Fachgebieten, Krankenhausseelsorgern und einem ortsansässigen interessierten Juristen.
Je nach Dringlichkeit werden Probleme in den turnusmäßigen Sitzungen bzw. auch in einer außerordentlichen Sitzung besprochen, ggf. zusammen mit dem Hilfesuchenden.
Das DRK Krankenhaus arbeitet seit Mai 2001 eng mit dem Hospizverein DASEIN e.V. Alzey zusammen.
Der Hospizverein sieht seine Aufgabe darin, sich Zeit zu nehmen für schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige. Die Hospizhelferinnen stehen für unterstützende Gespräche zur Verfügung, hören zu, können helfen, Bedürfnisse und Wünsche zu erfüllen.
Die Helferinnen sehen ihre Aufgabe auch darin, Angehörige zu entlasten und sie beim Abschiednehmen und in der Trauer zu begleiten. Die Begleitung kann bereits während des Krankenhausaufenthaltes beginnen und nach der Entlassung zu Hause fortgesetzt werden.
Der Hospizverein bietet seine Unterstützung unabhängig von der Religionszugehörigkeit, der Nationalität, der Weltanschauung oder der Art der Erkrankung an. Die Unterstützung durch die ausgebildeten Hospizhelferinnen erfolgt ehrenamtlich und unterliegt der Schweigepflicht.
Erreichen können Sie den Hospizverein über das Pflegepersonal auf den Stationen.
Unsere Küche bietet eine reichhaltige und vollwertige Verpflegungsauswahl. Neueste ernährungsphysiologische Erkenntnisse werden bei der Auswahl der Produkte, der Zusammenstellung der Menüs und der Zubereitung der Speisen berücksichtigt.
Für Wünsche und Anregungen sind wir jederzeit ansprechbar.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Info-Flyer.
Ein Krankenhausaufenthalt ist für jeden Menschen ein gravierender Einschnitt in sein bisheriges Leben. Dabei können viele Fragen und Probleme entstehen. Um diese mit Ihnen zu besprechen oder um Ihnen in schweren Stunden beizustehen, bieten ehren- und hauptamtliche SeelsorgerInnen ihre Hilfe auch auf den einzelnen Stationen an (Krankensalbung, Heilige Kommunion, Abendmahl). Wenn Sie Kontakt zu einem Seelsorger aufnehmen möchten, wenden Sie sich jederzeit an das Pflegepersonal auf Ihrer Station.
Der Andachtsraum steht Ihnen als Raum der Stille zum Verweilen, zur Besinnung und zum Beten Tag und Nacht offen.
Darüber hinaus möchten wir auf den ehrenamtlichen Krankenhausbesuchsdienst hinweisen.
Im Erdgeschoss vor dem Aufnahmebüro befindet sich ein spezieller Briefkasten mit der Aufschrift „Lob und Anregungen“. Hier können Sie Ihre für den Patientenfürsprecher bestimmten schriftlichen Anliegen einwerfen.
Friedel Bayer
Sprechzeiten:
Jeden 2. und 4. Montag im Monat 12:00 bis 14:00 Uhr im 1. OG
oder nach telefonischer Vereinbarung
Tel. (06731) 407-199
Tel. (06731) 407-0