Ambulante Angebote
Chirurgische Ambulanz
Prof. Dr. Standop
UG des Hauses
Innere Ambulanz
Innere Ambulanz
Dr. med. Schotten - Innere I
EG des Hauses
Dr. Kipping - Innere II
EG und 3. OG des Hauses
Fr. Nebozhyna - Innere II - Schlaflabor
3. OG des Hauses
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
PD Dr. med. Sommer
Röntgenabteilung
EG des Hauses
Laboratoriumsmedizin
Dr. med. Messinger
Labor-Annahme
1. OG des Hauses
Anästhesie / Intensivmedizin
Hr. Pannhausen
Intensivstation
1. OG des Hauses
Kooperationspraxen
Aleria Dialyse Neuwied
Aleria Dialyse Neuwied
Museumstr. 61
56564 Neuwied
Tel. (02631) 946271
E-Mail-Kontakt: infoaleria-neuwiedde
Onkologische Praxis
Johanniter MVZ Onkologie Neuwied
Marktstraße 104
56564 Neuwied
Tel. (02631) 9678-0
Fax (02631) 9678-28
Praxis für Strahlentherapie
Die Praxis für Strahlentherapie Neuwied wurde 2005/2006 zusammen mit Priv.-Doz. Dr. med. Cristoph Thilmann errichtet. Seit 2008 ist Dr. med. Oktay Celebi Mitinhaber.
Die Praxis für Strahlentherapie ist eine der modernsten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland mit einem Höchstmaß an Qualität und Sicherheit bei der täglichen Behandlung. Die Praxis ist mit 2 Linearbeschleunigern der neuesten Generation mit der Möglichkeit zur IMRT, IGRT, Stereotaxie, Rapid-Arc-Bestrahlung und Atem-Gating ausgestattet.
Die Strahlentherapie befindet sich im Sockelgeschoss des DRK Krankenhaus Neuwied. Der ebenerdige Eingang erlaubt einen barrierefreien Eintritt sowie eine direkte Anfahrt. Parken ist auf dem Parkplatz des Krankenhauses möglich.
Sprechstunden
Montag bis Freitag
08:00 bis 16:30 Uhr (und nach Vereinbarung)
Kontakt
Praxis für Strahlentherapie
Priv.-Doz. Dr. med. Christoph Thilmann
Dr. med. Oktay Celebi
Marktstraße 104
56564 Neuwied
Tel. (02631) 97846-0
Fax (02631) 97846-13
E-Mail: servicestrahlentherapie-neuwiedde
Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppe zum Thema Reizdarm und Magen
Viele Menschen bei denen eine Chronische Gastritis, Reizmagen, Reizdarm, Magen-Darmproblemen festgestellt wird, wissen erst einmal nicht, wie sie damit umgehen sollen. Die Symptome dieser Krankheitsbilder können sehr unterschiedlich sein. Neben Bauchschmerzen, Krämpfen, Übelkeit, Völlegefühl, Sodbrennen, Durchfall treten u.a. häufig auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten auf. Dies kann zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag führen.
Brauchen Sie jemand, dem Sie sich anvertrauen können?
Selbsthilfegruppen können hier weiterhelfen.
In dieser Selbsthilfegruppe können sich Betroffene in einem geschützten Rahmen über die Auswirkungen der Beeinträchtigung austauschen, sich gegenseitig unterstützen und ggf. Strategien zur Bewältigung und Methoden zur Symptomlinderung teilen sowie durch gemeinsame Aktivitäten zu einer Steigerung der Lebensfreude führen.
Die Treffen finden im DRK Krankenhaus Neuwied, Marktstraße 104 in 56564 Neuwied, jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 18:00-19:30 Uhr, im 7.OG statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nähere Informationen erhalten Sie über die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe,
Jens Arbeiter
Tel. (02631) 98-7529
E-Mail: arbeitercaritas-neuwiedde
oder bei der Gruppenleitung per Mail magen-shg-neuwiedposteode
„Nekis“-Neuwieder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe
Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V.
Heddesdorfer Str. 5
www.Nekis.de
Deutsche ILCO - Die Selbsthilfevereinigung für Stomaträger
Regelmäßige monatliche Treffen am letzten Donnerstag im Monat ab 17:15 Uhr im Konferenzraum 7. Stock des DRK Krankenhaus Neuwied.