Herzlich willkommen bei der DRK Trägergesellschaft Süd-West

Chirurgie DRK Krankenhaus Neuwied

Leistungen

Die vier Säulen der Chirurgischen Abteilung – Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Unfallchirurgie – mit den jeweiligen Ober- und Fachärzten können Ihnen bei den allermeisten Erkrankungen effektiv helfen. Wir führen mit der Gefäßchirurgie über 3000 Eingriffe pro Jahr durch. Hierbei stehen moderne schonende Operationsverfahren via Schüssellochchirurgie und in 3D (Laparoskopie, minimal-invasive Chirurgie) absolut im Vordergrund. Wir nehmen aktiv an der Qualitätssicherung teil und arbeiten mit Patientenselbsthilfegruppen wie z.B. der ILCO zusammen. Es besteht eine Kooperation mit dem Universitätsklinikum Bonn.

Es steht Ihnen jederzeit frei, in der Ambulanz auch nur einen guten Rat oder eine Zweitmeinung zu einem Problem einzuholen. Auch stehen wir den Patienten bei Arbeits- und Wegeunfällen in der Berufsgenossenschaftlichen Ambulanz zur Verfügung. Im DRK Krankenhaus Neuwied werden Studenten der Universität Bonn ausgebildet, worauf wir großen Wert legen. Einzelne Mitglieder der Bonner Fakultät nehmen auch am Lehrbetrieb der Universität und an der Forschung teil – klinische Forschungsergebnisse nützen auch den Patienten. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.

Leisten- und Bauchwandbrüche

Versorgung in offener und minimal-invasiver Technik, Bauchdeckenersatz mit Netz wenn nötig. Ggf. auch ambulant und in Lokalanästhesie. Operation von komplexen Bauchwanddefekten und seltenen und monströsen Brüchen.
Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie.

Operationen an Dick- und Enddarm bei Verwachsungen und Entzündungen wie Appendizitis, Diverikulitis, M. Crohn und Colitis ulcerosa.
Bei Tumoren / Dickdarmkrebs (Colon-, Rektumkarzinom), bei Stomaproblemen und Stomarückverlegungen.
Bevorzugt in laparoskopischer minimal-invasiver Technik (Schlüssellochchirurgie).

Behandlungen von Erkrankungen des Analkanals und Afters wie Hämorrhoiden, Fisteln & Abszesse, Fissuren, Vorfälle, Inkontinenz, Verstopfung, etc. Aber auch bei lokalen Hauterkrankungen (Ekzeme) und Tumoren. Vertrauliche Beratung, separater Untersuchungsbereich.

Operationen bei Knoten, Überfunktion, Entzündungen und Tumoren sowie Nebenschilddrüsenveränderungen mit Neuromonitoring und Lupenbrille.

Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, von Galle, Leber und Bauchspeicheldrüse, Bauchfell, Absiedlungen (Metastasen) und weitere.
Wir sind ein Onkologischen Zentrum mit Tumorkonferenz, Internisten, Gastroenterologen, Pathologen, Radiologen, Onkologen, Strahlentherapeuten und Labormedizinern.
 

Das Prinzip der Schlüssellochchirurgie ist es, über nur 5-10 mm große Einstiche in der Körperoberfläche mit einer Videokamera die Körperhöhlen zum Teil dreidimensional abzubilden und dann mit dünnen Instrumenten auf dem Bildschirm zu operieren. Die minimalinvasive Chirurgie gehört zu den Hauptmerkmalen in unserer Klinik. Die Vorteile sind wenig Schmerzen, geringe allgemeine Belastung des Körpers, kosmetische Vorteile und eine insgesamt kürzere Behandlungsdauer.
Neben den o.g. Erkrankungen können mit diesem Verfahren auch Anti-Refluxoperationen bei Sodbrennen durchgeführt werden.

Insbesondere radikale Entfernung von bösartigen Lungen- und Bronchialkarzinomen, auch von gutartigen Tumoren und Kavernen. Zusammenarbeit mit der Inneren II, niedergelassenen Pulmonologen und dem Universitätsklinikum Bonn. Vor- und Nachbehandlungen finden in unserem Onkologischen Zentrum statt. Die Lungenchirurgie ist als Schwerpunkt im nördlichen Rheinland-Pfalz ausgewiesen.

Tumoren, Flüssigkeits- und Luftansammlungen in den Räumen um die Lunge können häufig mit der Thorakoskopie minimal-invasiv beseitigt werden. 

Vorhandene Tumoren und Flüssigkeitsansammlungen können oft ebenfalls minimalinvasiv abgeklärt (Mediastinoskopie) und behandelt (Perikardfensterung) werden.

Unfallchirurgie

Die Verletzten erreichen uns über die Ambulanz und die Notaufnahme rund um die Uhr. Die Versorgung von Unfallverletzungen ist differenziert und komplex geworden. Die Diagnostik benötigt oft neben dem konventiollen Röntgen und Ultraschall, die Computer- und Kernspintomografie der radiologischen Abteilung. Die Therapie kann dann konservativ oder operativ erfolgen, wobei uns die gesamte Palette der modernen Implantate zur Verfügung steht.

Der Bereich Unfallchirurgie wird durch Oberarzt Dr. Klein vertreten und kooperiert mit unserer Neurochirurgie und der orthopädischen Praxis am Hause.

Im Bereich der Unfallchirurgie behandeln wir schwerpunktmäßig:

  • Knochenbrüche von Arm, Schulter, Hüfte, Bein, Hand und Fuß
  • Kopf- und Wirbelsäulenverletzungen

Dazu werden anatomisch geformte, winkelstabile Titanplatten, Hüftendoprothesen mit und ohne Zement, zentrale Nagelsysteme, Fixateur externe und weitere eingesetzt. Versorgung von Halux valgus, Durchführung plastischer Deckungen.

DRK Krankenhaus Neuwied

Chirurgie

Marktstrasse 104
56564 Neuwied

Tel.: (02631) 98-1501
Fax: (02631) 98-1590

Zum Kontaktformular