Für Sie vor Ort
Hier finden Sie Dienstleistungen, die den Patienten und Angehörigen den Krankenhaus-Aufenthalt erleichtern.
Hier finden Sie Dienstleistungen, die den Patienten und Angehörigen den Krankenhaus-Aufenthalt erleichtern.
Der Besuch von Angehörigen und Freunden ist in unserem Hause sehr willkommen. Schließlich ist jeder Kontakt während des Aufenthalts im Krankenhaus von großer Bedeutung und kann Ihre Genesung positiv beeinflussen.
Aber auch Ruhe gehört zum Gesundwerden, und zu viele Besucher oder zu häufige Besuche können für den Patienten belastend sein. Deshalb sollte während der Mittagsruhe zwischen 12:00 und 14:00 Uhr kein Besuch empfangen werden. Außerdem bitten wir die Besucher, das Krankenhaus um 20:00 Uhr zu verlassen.
Auf unsere Intensivstation müssen die Besuchszeiten im Interesse der Patienten strenger geregelt werden. Die Kernbesuchszeit ist hier auf die Zeit von 16:00 bis 17:30 Uhr festgelegt. Für Besuche zu anderen Zeiten ist eine Absprache zwischen Angehörigen und dem diensthabenden Personal erforderlich - unter Tel. (02631) 98-17 00.
Im Erdgeschoss des DRK Krankenhauses Neuwied finden Sie unseren Kiosk „Tante Martin-Minimarkt“. Hier erwartet Sie - rund um die Uhr – ein vielfältiges Angebot. Neben frischem Kaffee und einer großen Auswahl an Kaltgetränken werden auch Produkte des täglichen Bedarfs sowie Eis, gesunde Snacks und kleine Präsente angeboten.
Die Cafeteria ist zurzeit leider geschlossen.
Die Versorgung unserer Krankenhausapotheke erfolgt zentral über die Lieferapotheke des Katholischen Klinikums in Koblenz.
Die Auswahl der angebotenen Pharmaka erfolgt nach modernen medizinischen und ökonomischen Kriterien. Individuelle Rezepturen, die nicht im Handel erhältlich sind, werden ebenso von den Mitarbeitern zubereitet wie Zytostatika, die zur Chemotherapie eingesetzt werden.
Ulrike Wölfel, leitende Apothekerin
Tel. (0261) 496-3057 und (0261) 496-3065
E-Mail: u.woelfelkk-koblenzde
Neben der medizinischen und pflegerischen Betreuung durch Ärzte, Schwestern oder Pfleger brauchen viele Patienten eine persönliche Hilfe oder einen Gesprächspartner. Dafür gibt es den Krankenhausbesuchsdienst. Die Damen, die Sie an ihren gelben Kitteln erkennen, üben ihren Dienst ehrenamtlich aus, und zwar Montag bis Freitag in der Regel vormittags.
Die Helferinnen haben Zeit für ein persönliches Gespräch, übernehmen gerne kleine Besorgungen, begleiten Sie bei Spaziergängen, schreiben für Sie Briefe, versorgen Sie mit Büchern aus unserer Patientenbibliothek oder lesen Ihnen vor. Auch hilfebedürftige Patienten, die über die Krankenhauspforte ins Haus kommen, werden auf Wunsch von den „gelben Damen“ zur Station begleitet.
Tel. (02631) 98-0
oder über das Pflegepersonal auf der Station
Wussten Sie, dass Ihnen für Anregungen, Wünsche und Beschwerden, die Sie nicht direkt an das Pflegepersonal Ihrer Station oder an die Krankenhausverwaltung richten möchten, eine Patientenfürsprecherin zur Verfügung steht?
Sie ist ehrenamtlich tätig und vertritt als eine vom Krankenhaus unabhängige Persönlichkeit Ihre Anliegen gegenüber dem Krankenhaus, auf Wunsch auch ohne Namensnennung.
Iris Nengel
Tel. (02631) 98-1142
Haushandy (02631) 98-2205
E-Mail: iris.nengeldrk-kh-neuwiedde
Pflegeüberleitung meint die Planung und Organisation einer systematischen Begleitung pflegebedürftiger Menschen zurück in ihre häusliche Umgebung. Sie dient der Sicherung bzw. Erhaltung der Pflegequalität nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Patienten und Angehörige erhalten in diesem Zusammenhang Beratung und Aufklärung über bestehende Versorgungsmöglichkeiten oder Pflegehilfsmittel sowie professionelle Anleitungen in Hauskrankenpflegekursen.
Im Interesse von Patienten und Angehörigen steht die Pflegeüberleitung im ständigen Kontakt mit dem Pflegefachpersonal, den behandelnden Ärzten, dem Sozialdienst des Krankenhauses, den Hausärzten, ambulanten Pflege- und Hilfsdiensten, Alten- und Pflegeheimen, Sanitätshäusern und Reha-Einrichtungen.
Karin Maur, Elfriede Gläser-Schindel und Tanja Gobina
Tel. (02631) 98-2022
Fax (02631) 98-1191
E-Mail: pflegeueberleitungdrk-kh-neuwiedde
Ein Krankenhausaufenthalt ist für jeden Menschen ein gravierender Einschnitt in sein bisheriges Leben. Dabei können viele Fragen und Probleme entstehen. Um diese mit Ihnen zu besprechen oder um Ihnen in schweren Stunden beizustehen, bieten ehren- und hauptamtliche SeelsorgerInnen ihre Hilfe auch auf den einzelnen Stationen an.
Wenn Sie Kontakt zu einem Seelsorger aufnehmen möchten, wenden Sie sich jederzeit an das Pflegepersonal auf Ihrer Station.
Michael Fuck, katholischer Pfarrer
Christoph Zell, katholischer Diakon
Die Stelle der evangelischen Seelsorge ist zurzeit vakant. Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer in Neuwied sind gerne für Sie da. Informieren Sie bitte das Pflegepersonal, um einen Kontakt herzustellen
Mittwoch, 18 Uhr im Andachtsraum im 6. OG, Raum 6055