Leistungen
Die Untersuchung und Behandlung erfolgen in Zusammenarbeit mit unseren Patientinnen und Patienten. Nach Information über die zu Grunde liegende Erkrankung und die Behandlungsmöglichkeiten erfolgt die gemeinsame Therapieplanung. Über die Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen entscheiden die Patientinnen und Patienten selbst.
Zu den Grundvoraussetzungen einer Behandlung in der Institutsambulanz gehört die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten sowie den außerklinischen Einrichtungen.
Das Behandlungsangebot umfasst Einzeltherapien inklusive Labordiagnostik und EKG sowie auf die jeweilige Erkrankung ausgerichtete spezifische Gruppentherapien. Weiter sind wir aufsuchend tätig (Hausbesuche) und übernehmen die Einstellungen von einer Depotmedikation.
Wir bieten ambulante Behandlung
- für Menschen mit schweren und anhaltenden psychischen Erkrankungen von mindestens sechs Monaten Dauer
- für Menschen mit mehrfachen psychischen Erkrankungen
- für Menschen in akuten seelischen Krisen
- für Menschen mit komplexem Hilfebedarf
- zur Verhinderung und Verkürzung stationärer Aufenthalte in der Klinik
- zur Verhinderung einer anhaltenden psychischen Erkrankung
- bei folgenden Diagnosen:
- organischen einschließlich symptomatischen psychischen Störungen, wie z.B. Demenz
- psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen, wie z. B. psychotische Störungen
- Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
- affektive Störungen
- neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
- Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen