Herzlich willkommen bei der DRK Trägergesellschaft Süd-West

Tagesklinik DRK Tagesklinik Worms

Leistungen

Geeignet ist eine tagesklinische Behandlung, wenn eine vollstationäre Therapie nicht (mehr) notwendig oder nicht möglich ist und eine ambulante Therapie nicht ausreicht. Das besondere Kennzeichen einer tagesklinischen Behandlung ist die enge Verzahnung eines intensiven ganztägigen Therapieangebotes mit Ihrer aktuellen Lebenssituation und Alltagswelt, wodurch familiäre und soziale Aspekte verstärkt in die Behandlung einbezogen werden können. Sie können in der Tagesklinik erarbeitete therapeutische Veränderungsprozesse direkt im Alltag und Ihrem vertrautem sozialen Umfeld erproben und umsetzen.

Nicht geeignet ist die Aufnahme in unsere Tagesklinik bei akuter Suizidalität oder Fremdgefährdung, ausgeprägten dementiellen Prozessen, fortbestehendem Konsum von illegalen Drogen, Cannabis, Alkohol und Medikamenten ohne ärztliche Verordnung (z. B. Benzodiazepine), Essstörungen sowie akuten psychotischen oder manischen Symptomen

Unser Therapieangebot

  • Psychotherapeutische Einzelgespräche (kognitive Verhaltenstherapie) unter Einbeziehung moderner und innovativer sowie evidenzbasierten Therapieansätze (Akzeptanz- und Commitment-Therapie ACT, Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapie CBASP, Dialektisch Behaviorale Therapie DBT).
  • Leitliniengerechte Psychopharmakotherapie (Medikamente) mit „Therapeutischem Drugmonitoring“ (Blutspiegelbestimmung der Medikamente).
  • Psychoedukation: „Depressionsgruppe“, „Emotionsgruppe“, „Schlafstörungen“.
  • Ergotherapie
  • Lichttherapie
  • Entspannungsverfahren (Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR), Yoga)
  • Achtsamkeitsübungen
  • Klangmeditation
  • Sozialpädagogische Beratung und Unterstützung
  • Selbstmitgefühlgruppe
  • Spezifische Frauengruppe
  • Konzentrations- und Gedächtnistraining (RehaCom)
  • Soziales Kompetenztraining SKT
  • Soziales Netz-Gruppe
  • Genuss- und Ernährungsgruppe
  • Training von Alltagskompetenzen
  • Sport- und Bewegungstherapie, auch im Einzelsetting, Rückengymnastik, Nordic Walking
  • Sandspieltherapie
  • Trialog (Angehörigengespräche)
  • Chefarztvisiten

Zu einer erfolgreichen Therapie gehören mehrere, oft ganz unterschiedliche, multimodale Bausteine. Je nach Diagnose, Schweregrad der Erkrankung und den Zielen kombinieren wir individuell abgestimmte evidenzbasierte Behandlungsverfahren. In auf die Krankheitsbilder abgestimmten Schwerpunktgruppen lernen Sie, Ihre persönlichen Ressourcen wieder zu stärken und weiterzuentwickeln.

Ablauf der Behandlung in der Tagesklinik

Sie vereinbaren mit uns ein zeitnahes Vorgespräch, bei dem wir Sie persönlich kennenlernen möchten. Wir klären dabei unter anderem die Indikation und die Dringlichkeit der Aufnahme, die über eine Warteliste (zur Zeit vier bis acht Wochen) erfolgt. 

Die Überweisung, respektive Einweisung erfolgt durch Ihren Hausarzt, Ihren ambulanten Psychiater oder Neurologen. Bringen Sie zur Aufnahme bitte vorliegende Unterlagen wie „Arztbriefe“ und „Entlassungsberichte“ mit.

Die tagesklinische Behandlung findet Montag bis Freitag von 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Die übrige Zeit verbringen Sie zu Hause in Ihrem gewohnten Umfeld. Für schon länger bestehende körperliche Beschwerden empfehlen wir die Abklärung vor Beginn der tagesklinischen Behandlung.
Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt sechs bis acht Wochen und wird mit Ihnen während der Behandlung, auch abhängig von Ihren Therapiezielen und dem Behandlungsverlauf, individuell festgelegt.

Psychische Erkrankungen gehen häufig mit Stimmungsschwankungen und Antriebsschwierigkeiten einher. Die Tagesklinik bietet Ihnen Unterstützung, eine regelmäßige Tagesstruktur und neue Verhaltensweisen zu entwickeln. Somit sind das tägliche Erscheinen und die regelmäßige Teilnahme dringend erforderlich.

DRK Tagesklinik Worms

Tagesklinik

Maximilianstr. 10
67547 Worms