DRK Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Saarland plant Neustrukturierung und Zukunftssicherung in Eigenverwaltung
| Alle

Die DRK Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Saarland mit Sitz in Saarlouis hat am 10. November 2025 beim Amtsgericht Saarbrücken einen Antrag auf Einleitung eines Eigenverwaltungsverfahrens gestellt.
Die Tochtergesellschaften SaarMed Medizinbedarf GmbH und GastroServ Catering GmbH, die DRK-Krankenpflegeschule sowie die Ausbildung in der Pflege und die ärztliche Fachweiterbildung sind vom Eigenverwaltungsverfahren nicht betroffen.
Die DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V. und der DRK Landesverband Saarland e. V. hatten nach der Insolvenz der Muttergesellschaft in Mainz Mitte Juni 2025 die Gesellschafteranteile der DRK Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft mbH mit dem Krankenhaus Saarlouis und den Gästehäusern in Wadgassen, Dillingen, Hülzweiler und Lebach übernommen. In der Unternehmens- und Liquiditätsplanung der von den
Gesellschaftern eingesetzten Interimsgeschäftsführerin Frau Dr. Piro wurde nun deutlich, dass die Altlasten der früheren Konzernstruktur nicht mehr aus eigener Kraft und im gebotenen Tempo ohne Einleitung eines Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung bewältigt werden können.
Krankenhaus Saarlouis vom DRK
Am 10.11.2025 haben die Oberin der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar, Frau Barbara Baltus, und der Präsident des DRK Landesverband Saar, Herr Michael Burkert, zusammen mit Frau Dr. Piro in Mitarbeiterversammlungen die Belegschaft über diesen Schritt informiert. Barbara Baltus und Michael Burkert gemeinsam: „Zusammen mit den engagierten Mitarbeitern wollen wir dem DRK Krankenhaus in Saarlouis eine gute Zukunft im Sinne der Versorgung der Menschen in der Region geben. Die medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung wird ohne Ausnahmen aufrechterhalten und fortgeführt. Unsere Patienten und ihre Angehörigen sowie die Nutzer der Einrichtungen können sich darauf verlassen. Uns bestärkt in unserem Engagement die hohe, überregional anerkannte Leistungsfähigkeit der Klinik. Wir setzen darauf, dass das DRK Krankenhaus Saarlouis weiterhin in der Krankenhausplanung eine wichtige Rolle einnimmt und in den nächsten Monaten die wirtschaftlichen Herausforderungen bewältigt“.
Baltus und Burkert dankten Frau Dr. Piro, die auf eigenen Wunsch auf Grund anderer beruflicher Verpflichtungen zum 11.11.2025 aus der Geschäftsführung ausscheidet, jedoch im Interesse der Kontinuität weiterhin beratend tätig bleibt. Baltus und Burkert weiter: „Wir freuen uns, mit Herrn Matthias Adler von der Contec GmbH einen neuen Geschäftsführer gefunden zu haben. Er steigt bereits am 11.11.2025 ein“. „Ich bin überzeugt, gemeinsam mit dem gesamten Team und mit unseren loyalen und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine langfristig, stabile Perspektive für das Unternehmen zu entwickeln und so eine nachhaltige Grundlage für den Fortbestand der Gesellschaft zu schaffen“, so Matthias Adler.
DRK Gästehaus in Lebach
Das DRK Gästehaus in Lebach mit dem geschützten Demenzbereich (18 Plätze) der vollstationären Dauerpflege (34 Plätze), der Kurzzeitpflege (12 Plätze) und der Tagespflege für 12 Gäste wird wirtschaftlich auf stabile Füße gestellt und zukunftsfest entwickelt. Zum 1. November konnte eine fachkompetente und führungserfahrene Einrichtungsleitung gewonnen werden.
Mitte Oktober wurde die Entscheidung getroffen, die DRK Gästehäuser in Dillingen und Hülzweiler zum 31.01.2026 zu schließen, nachdem das DRK Gästehaus in Wadgassen zuvor bereits aufgrund eines unvorhersehbaren, akuten Engpasses an Fachpflegekräften Ende August geschlossen worden war. Diese Gästehäuser erwirtschaften schon seit Jahren erhebliche Verluste. Die Schließungsanzeigen der Geschäftsführung waren unumgänglich.
Instrument der Eigenverwaltung
Um der Komplexität und den rechtlichen Herausforderungen des Eigenverwaltungsverfahrens gerecht zu werden, wird die DRK Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Saarland ab sofort von den Sanierungsexperten Rechtsanwälte Dr. Dennis B. Blank und Michael J. W. Blank als Generalbevollmächtigte von der Kanzlei BLANK + Partner, Saarbrücken, unterstützt. „Die Eigenverwaltung ist ein in der Praxis bewährtes Instrument zur nachhaltigen Neuaufstellung von Unternehmen. In den kommenden Wochen werden Gespräche mit allen wesentlichen Beteiligten aufgenommen, um die Pläne zur Neustrukturierung und Zukunftssicherung der DRK Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Saarland voranzutreiben“, erläutert der Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht RA Dr. Blank die anstehenden Schritte. Nach seiner Einschätzung ist das DRK Krankenhaus Saarlouis „strukturell sehr gut aufgestellt und damit zukunftsfähig“. Dafür sprächen unter anderem die hochqualifizierte Belegschaft, die hohe Auslastung in den letzten Monaten und die hohe Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten.
Die Gehälter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für drei Monate über das Insolvenzgeld gesichert. Das Team der Eigenverwaltung wird eine Insolvenzgeldvorfinanzierung in die Wege leiten, damit die Gehälter wie gewohnt pünktlich ausgezahlt werden können. Ab Februar 2026 werden die Gehälter wieder wie gewohnt von der DRK Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft mbH Saarland gezahlt.
Ausblick
Ziel des Eigenverwaltungsverfahrens ist, die DRK Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Saarland nachhaltig zu restrukturieren und zukunftsfähig aufzustellen. Ende des 2. Quartals 2026 soll das Verfahren mittels Insolvenzplan beendet werden. Das Amtsgericht Saarbrücken hat Rechtsanwalt Lukas Eisenhuth, Kanzlei Abel & Kollegen, St. Ingbert, zum vorläufigen Sachwalter bestellt.
__________________
Für Rückfragen zum Verfahren wurde folgendes E-Mail Postfach eingerichtet: sanierungdrk-kliniken-saarde
Alle Vertragspartner der DRK Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft mbH Saarland werden gesondert schriftlich informiert.