Pflege und Wohnen

Janine Graffe, Standortleitung

Auch vier saarländische Altenpflegeeinrichtungen zählen zu unserem Verbund. 

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der bedarfsgerechten Betreuung Pflegebedürftiger in unseren Gästehäusern in Dillingen, Lebach, Schwalbach-Hülzweiler und Wadgassen-Schaffhausen. 

Wir stehen Ihnen jederzeit gerne persönlich zur individuellen Beratung zur Verfügung. 

Janine Graffe, Standortleitung

Unser Konzept

Im Landkreis Saarlouis hat die Betreuung und Pflege älterer Menschen einen hohen Stellenwert. Mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung, des Ministeriums für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales des Saarlandes, des Landkreises Saarlouis, der Standortgemeinden und der Stiftung Deutsches Hilfswerk wurden an den Standorten Dillingen, Lebach, Schwalbach-Hülzweiler und Wadgassen-Schaffhausen Gästehäuser errichtet. Die DRK Gästehäuser ergänzen mit den Dienstleistungen Wohnen in der Pflege sowie Kurzzeitpflege vorbildlich die häusliche Pflege.

Die bedarfsgerechte Betreuung und Pflege wird von fachkundigen und freundlichen Mitarbeiterinnen sichergestellt.
Die Größe der Einrichtungen ist bewusst überschaubar gehalten und sorgt von vorneherein für ein behagliches Ambiente. Wohnqualität und Pflegequalität werden in den DRK Gästehäusern großgeschrieben! Helle, lichtdurchflutete Räume, gemütliche Einzel- und Doppelzimmer sorgen dafür, dass sich unsere Gäste vom ersten Tag an wie zu Hause fühlen.

Telefon, Anschlussmöglichkeiten für Radio und Fernsehgerät sowie eine Rufanlage gehören zur Ausstattung unserer Gästezimmer. Mehrere Aufenthaltsräume laden ein zu gemeinsamen Aktivitäten und sorgen für Begegnung.

Unseren Gästen steht eine Reihe von Serviceleistungen zur Verfügung. Friseur und Fußpflege leisten gerne ihren Beitrag zur Steigerung des körperlichen Wohlbefindens. Die Terminkoordination und Organisation für ärztliche Verordnungen, wie z. B. Krankengymnastik, Ergotherapie oder Logopädie wird von unseren Mitarbeiterinnen übernommen.

Kann die Pflege im häuslichen Bereich auch mit Unterstützung von Angehörigen oder Mitarbeiterinnen häuslicher Pflegedienste nicht oder nicht mehr geleistet werden, bietet sich das Wohnen in der Pflege an. In diesem Bereich werden die pflegebedürftigen Menschen auf unbestimmte Dauer individuell betreut und gepflegt.

Die Lebensgewohnheiten und der individuelle Pflegebedarf sind dabei die Richtschnur unseres Handelns. Über die kompetente Betreuung und Pflege hinaus haben sie jederzeit die Möglichkeit, an zahlreichen Alltagsaktivitäten und einem abwechslungsreichen Aktivierungsprogramm teilzunehmen.

Die Aufnahme im Wohnen in der Pflege ist nicht abhängig von einer Einstufung zur Pflegebedürftigkeit.

Die Kurzzeitpflege in den DRK Gästehäusern bietet sich z.B. an:

  • wenn die pflegenden Angehörigen in Urlaub fahren möchten
  • wenn die Hauptpflegeperson plötzlich ausfällt
  • wenn pflegebedürftige Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt noch nicht in der Lage sind, in die eigene Wohnung zurückkehren zu können
  • wenn aus anderen Gründen schnelle Hilfe geboten ist

Wir gewährleisten eine kompetente Betreuung und Pflege rund um die Uhr. Die Mitarbeiterinnen der DRK Gästehäuser pflegen aktivierend und unterstützen die Bemühungen unserer Gäste, die Selbstständigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten.

Wichtiger Bestandteil dieses Betreuungs- und Pflegekonzeptes sind die Alltagsaktivitäten und kreatives Tun in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Wir bieten unseren Gästen ein abwechslungsreiches Aktivierungsprogramm an, das von Kochen und Backen über altersgerechte Gymnastik bis hin zum Singen und Musizieren reicht. Zahlreiche Elemente dieses Programms werden mit Unterstützung der örtlichen Vereine und mit ehrenamtlichem Engagement realisiert.

Die Aufnahme in der Kurzzeitpflege ist nicht abhängig von einer Einstufung zur Pflegebedürftigkeit.

Die Tagespflege ist ideal für ältere Menschen, die tagsüber nicht ausreichend versorgt und gepflegt werden können, die den Tag nicht alleine, sondern in der Gemeinschaft mit anderen verbringen möchten,
deren Angehörige an einigen Tagen in der Woche Entlastung von der häuslichen Pflege benötigen.
Der Tag in der Tagespflege beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Die vielfältigen Aktivitäten des Vormittags sind ganz auf die Bedürfnisse unserer Gäste abgestimmt. Beim Mittagessen achten wir auf eine altersgerechte Ernährung und bieten schmackhafte Schonkostgerichte an. Nach dem Mittagessen besteht die Möglichkeit, eine Ruhepause einzulegen. Danach stehen ärztlich verordnete Therapien wie beispielsweise Krankengymnastik oder Freizeitaktivitäten auf dem Programm.

Der Tag endet mit dem Nachmittagskaffee, zu dem auch die Angehörigen unserer Gäste herzlich eingeladen sind, oder unsere Gäste werden nach dem Abendessen abgeholt.

Die Aufnahme in der Kurzzeitpflege ist nicht abhängig von einer Einstufung zur Pflegebedürftigkeit.

Unser Angebot an Tagespflege wird derzeit durch Bundesmittel des Bundesministeriums für Gesundheit gefördert.

Die Pflegekassen übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen die pflegebedingten Aufwendungen eines Aufenthaltes in einem DRK Gästehaus. Hier sind gesetzliche Bestimmungen zu beachten.

Tarifübersicht GH Dillingen

Tarifübersicht GH Hülzweiler

Tarifübersicht GH Lebach

Tarifübersicht GH Wadgassen

Unsere Standorte:

Dillingen
DRK Gästehaus Dillingen

Lebach
DRK Gästehaus Lebach

Hülzweiler
DRK Gästehaus Hülzweiler

Wadgassen
DRK Gästehaus Wadgassen

Aktuelles