Wir stärken die Selbsthilfe in unseren Kliniken

© Rido / fotolia.com

Die Einrichtungen der unseres Verbundes bieten ihren Patientinnen und Patienten neben einer exzellenten medizinischen, pflegerischen und psychologischen Versorgung auch umfangreiche Informationen an. Wir geben unseren Patientinnen und Patienten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch die Möglichkeit, sich über Selbsthilfegruppen und -angebote zu erkundigen. Dies ist ein wichtiger ergänzender Teil der Gesundheitsversorgung. Fachleute im Gesundheitswesen schätzen die Arbeit engagierter Betroffener, denn durch Gespräche und den Erfahrungsaustausch können auch medizinische und rehabilitative Leistungen besser miteinander verknüpft werden.

Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Kliniken, Reha-Einrichtungen und Selbsthilfegruppen ist in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen. So können Selbsthilfegruppen in den Kliniken Infomaterial auslegen oder auch Räume für Informationsveranstaltungen nutzen. Gespräche mit Betroffenen helfen oft, den eigenen Krankheitsverlauf transparenter zu machen und bei der Verarbeitung und der Bewältigung der Erkrankung.

KISS - Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

KISS Mainz - Die Kontaktstelle informiert Sie umfassend über Selbsthilfegruppen in Rheinland-Pfalz.

KISS Mainz | Der Paritätische 
Selbsthilfezentrum
Parcusstraße 8, 55116 Mainz

Tel. (06131) 210774
E-Mail: infokiss-mainzde

KISS Mainz - SelbstHilfe Rheinland-Pfalz

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland
Futterstraße 27
66111 Saarbrücken

Tel. (06819) 602130
E-Mail: kontaktselbsthilfe-saarde

Wählen Sie einen Standort unseres Verbundes für spezifische Angebote: