Psychologische Psychotherapeutin
Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie
Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerzpsychotherapie
Zusatzbezeichnung Hypnotherapie
Zusatzbezeichnung Akzeptanz- und Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie
Zusatzbezeichnung Spezielle Psychotraumatologie (AWP)
Leitende Psychotherapeutin
Konservative und interventionelle SchmerztherapieSchwerpunkte
- Spezielle Schmerzpsychotherapie
- Dozentin und Supervisorin in der Psychotherapeutenausbildung und Speziellen Schmerzpsychotherapie
- Organisation psychologischer Praktika
Weitere Tätigkeiten
- seit 2007 Mitglied der gemeinsamen Prüfungskommission DMKG, DGS, DSG, DGPFS
- seit 2012 Vorstandsmitglied der DGPSF
- seit 2003 Lehrtätigkeit in Fort-, Aus- und Weiterbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- seit 2005 Lehrbeauftragte der Johannes Gutenberg Universität und Georg-August-Universität Göttingen
- seit 2008 Anerkennung als Supervisorin in Verhaltenstherapie und Spezieller Schmerzpsychotherapie
- seit 2015 Weiterbildungsbefugte der Landespsychotherapeutenkammer für Spezielle Schmerzpsychotherapie
- Mit-Herausgeberin "Schmerzpsychotherapie" Stuttgart: Springer Verlag, 9. Auflage
Weiterbildungen
- Spezielle Schmerzpsychotherapie
- Zertifikat Eye Movement Desensitization and Reprocessing
Werdegang
Ausbildung
1990-1996
Studium Anthropologie, Diplom Psychologie
Promotion, Universität Trier über „Psychobiologische Besonderheiten bei Anorexia und Bulimia nervosa“
1999
Approbation als psychologische Psychotherapeutin
1997-2002
Ausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie, Gesellschaft für Ausbildung in Psychotherapie, Frankfurt
2003-2004
Ausbildung Spezielle Schmerzpsychotherapie DGPSF
2009-2011
Klinische Hypnose MEG
2014-2015
Akzeptanz- und achtsamkeitsorientierte Psychotherapie
2017
Spezielle Psychotraumatologie (AWP)
2022-2023
Zertifikat Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR Institut Deutschland)
Berufstätigkeit
1987-1996
Krankenschwester Intensivstation St. Vincenz und Elisabethen Hospital, Mainz
1997-2001
Psychotherapeutische Beratungsstelle für Suchterkrankungen, Caritas, Worms
1997-2003
Doktorandin Franziska Stift, Bad Kreuznach, Universität Trier
seit 2001 bis heute
Doktorandin und Psychologische Psychotherapeutin im DRK Schmerz-Zentrum Mainz
seit 2016
Leitende Psychotherapeutin
Publikationen
seit 2002 zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften
seit 2024
- Diezemann, A. (2024). Interaktion Schmerz und Schlaf. Journal für Gynäkologische Endokrinologie, 1: Manuskript akzeptiert.
- Nilges, P., Diezemann-Prößdorf, A. (2024). Historisches und Neues vom Schmerz. Psychotherapie aktuell, 1:16-21.
- Diezemann-Prößdorf, A. (2024). Fear Avoidance bei chronischem Rückenschmerz. Ärztliche Psychotherapie 2: Manuskript akzeptiert
- Klan, T., Diezemann-Prößdorf , A., Guth, A.L., Liesering-Latta, Dresler, T. (2024). Maßgeschneiderte Diagnostik und Therapie bei Kopfschmerzerkrankungen, Die Psychotherapie, eingereicht
Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und –forschung
- Deutsche Schmerzgesellschaft
- International Association for the Study of Pain (IASP)
Weiterbildungsermächtigung
- Mainz: Spezielle Schmerzpsychotherapie (k.A., Spezielle Schmerzpsychotherapie)