Fachärztin für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Ethikberaterin im Gesundheitswesen
Oberärztin
Konservative und interventionelle SchmerztherapieLeitende Oberärztin
Tagesklinische BehandlungWerdegang
seit 2020
Leitende Oberärztin DRK Schmerz-Zentrum Mainz
2015-2020
Volle Weiterbildungsbefugnis Spezielle Schmerztherapie (12 Monate)
2011-2020
Oberärztin Anästhesie, Bereich Schmerztherapie, Universitätsmedizin Mainz (UMM)
2010-2020
Ärztliche und wissenschaftliche Leiterin BMBF gefördertes Klinisches Studienzentrum Anästhesie, (UMM)
2007
Stellvertretende Oberärztin Bereich Schmerztherapie, (UMM)
2006-2007
Stationsärztin der Interdisziplinären Abteilung für Palliativmedizin, UMM
2004
Assistenzärztin, Klinik für Anästhesiologie, (UMM)
1998 – 2004
Assistenzärztin, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, HSK Wiesbaden
06-12/1997
Ärztin im Praktikum, Laboratoriumsmedizin Dr. Riegel und Partner, Wiesbaden
Publikationen
- Rita Laufenberg-Feldmann, Michael Müller, Marion Ferner, Kristin Engelhard, Bernd Kappis, Is ‘anxiety sensitivity’ predictive of postoperative nausea and vomiting? A prospective observational study, Eur J Anaesthesiol 2019, IF 3,958
- Laufenberg-Feldmann R, Kappis B, Cámara RJA, Ferner M, Anxiety and its predictive value for pain and regular analgesic intake after lumbar disc surgery - a prospective observational study, BMC Psychiatry 2018, IF 2,419
- Laufenberg-Feldmann R, Kappis B, Mauff S, Schmidtmann I, Ferner M, Prevalence of pain 6 months after major surgery: A prospective observational study, BMC Anesthesiol 2016, IF 1,525
- Laufenberg-Feldmann R, Kappis B, Schuster M, Ferner M., Relevance of preoperative anxiety for postoperative outcome in urological surgery: A prospective observational study, Schmerz 2015, IF 0,894
- Laufenberg-Feldmann R, Kappis B., Assessing preoperative anxiety: questionnaire and clinical ratings, Eur J Anaesth 2013, IF 3,011
- Laufenberg-Feldmann R, Gerlach C, Weber M, Palliative sedation: when, how, why?, Dtsch Med Wochenschr 2012, IF 0,653
- Laufenberg-Feldmann R, Kappis B, Weber M, Werner C, Leben retten – sterben zulassen; Erfassung notärztlicher Einsätze bei Patienten in der Terminalphase, Schmerz 2011, IF 0,878
Fachgesellschaften
- Mitglied der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.
- Mitglied der Kommission für Aus-, Weiter- und Fortbildung der Deutschen Schmerzgesellschaft
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
- Mitglied Verein zur Förderung der Palliativmedizin an der Universitätsmedizin Mainz e.V.
- Mitglied Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
- Mitglied der Ethik-Kommission der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
- Mitglied Qualitätszirkel Palliativmedizin Mainz
- Mitglied Interdisziplinäres Schmerz-Therapiezentrum, Mainz
- Mitglied und Referentin der Medizinischen Gesellschaft Mainz e.V.
- Mitglied Mainzer Mediziner Orchester e.V. (Cello)
Standorte
DRK Südwest DRK Schmerz-Zentrum Mainz
Konservative und interventionelle Schmerztherapie
Auf der Steig 16
55131 Mainz
Tel.: (06131) 988-530
DRK Südwest DRK Schmerz-Zentrum Mainz
Tagesklinische Behandlung
Auf der Steig 16
55131 Mainz
Tel.: (06131) 988-951