Kardiologie
In der Fachabteilung Innere Medizin unseres Hauses wird das komplette nichtinvasive kardiologische Spektrum abgebildet. Zur Diagnostik und Therapie von Herzkreislauferkrankungen stehen hochmoderne Ultraschallgeräte zur Verfügung. Mit diesen Geräten können beispielsweise Klappenerkrankungen dreidimensional (3D) und in Echtzeit dargestellt werden. Diese Funktion ist nicht nur zur Erstdiagnostik von Erkrankungen der Herzklappen sinnvoll, sondern hat außerdem ihren Nutzen zur Verlaufsbeobachtung nach Herzklappenoperationen bewiesen. Eine weitere Möglichkeit ist die Global Strain- Analyse, die sogenannte Deformitätanalyse, die in unserer Klinik häufig nach Chemotherapie und Schlaganfällen eingesetzt wird, um frühzeitig eine dadurch bedingte Schädigung des Herzmuskels zu erkennen.
Durch die enge Kooperation mit dem DRK Krankenhaus Neuwied besteht die Möglichkeit der Koronarangiographie.
EKG-Abteilung / Herschrittmacher-Ambulanz
- EKG
- Belastungs-EKG/Stressechokardiographie
- Langzeit-EKG
- Lungenfunktion
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Nachsorge von Herzschrittmachern und implantierbaren Kardiovertern / Defibrillatoren (ICD) inkl. implantierbaren Ereignisrekordern und CRT-Systemen
Sonographie
- Farbdoppler- und Duplex-Echokardiographie (Herzultraschall)
- Transösophageale Echokardiographie („Schluckecho“) inkl. 3D-Darstellung
- Herzultraschall unter physikalischer oder pharmakologischer Belastung („Stress-Echo“)
- Farbdoppler-/Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien (Ultraschall der Hirngefäße)
- Farbdoppler-/Duplexsonographie der Extremitätenvenen und –arterien (Ultraschall der Arm- oder Beingefäße)
- Farbdoppler-/Duplexsonographie der intraabdominellen Venen und Arterien inkl. Nierenarterien (Ultraschall der Bauch- und Bauchorgangefäße)
- Sonographie des Abdomens (Bauch-Ultraschall)
- CEUS (Kontrastmittelultraschall)
- Ultraschall der Lunge und des Lugen-/Rippenfells
- Ultraschall der Schilddrüse
Gastroenterologie
Auch im Gebiet der Gastroenterologie stehen in der Inneren Medizin moderne Geräte der Endoskopie zur Verfügung. Alle gängigen Verfahren wie PEG Anlage, Polypenentfernungen, Bougierung und Mukosaresektion bei größeren Raumforderungen im Magen-Darmtrakt werden in unserer Abteilung durchgeführt. Herr Dr. Weyer besitzt das DGVS Zertifikat Endoskopie.
Endoskopie
- Gastroskopie (Magenspiegelung)
- Koloskopie (Darmspiegelung)
- Bronchoskopie (Spiegelung der Atemwege)
- Anlage von PEG- bzw PEJ- Sonden (perkutane endoskopische Gastrostomie) zur enteralen Ernährung
Röntgen
- Spiral-CT (32 Zeiler)
- digitales Röntgen (Lunge, Bauch, Skelett)
- MRT (in Kooperation mit der Gemeinschaftspraxis Bad Honnef - Radiologie und Nuklearmedizin)
Spezielle Verfahren
- Implantation von Ereignis-Rekordern zur Abklärung von Synkopen (Bewusstlosigkeit)
- In Kooperation mit dem DRK Klinikum Neuwied werden Linksherzkatheter inkl. Koronarangiographien und Ballondialationen/ Stentimplantationen durchgeführt
- Kontrastmittelsonographie des Abdomens
- Leberbiopsie
- Fibroscan
Punktionen
- Pleura (Lungenfell bei Wasseransammlung)
- Aszites (Bauchwasser)
- Anlage suprapubischer Katheter
- Knochenmark (bei Erkrankungen des blutbildenden Systems)
- Tracheotomie (Luftröhrenschnitt)
- Laboruntersuchungen von Blut, Urin, Punktaten
Schlaflabor
- Abklärung und Behandlung von Schlafstörungen
Diabetologie
Die DRK Kamillus Klinik ist wiederholt mehrfach als eine von der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) anerkannte Behandlungs- und Schulungseinrichtung zertifiziert worden. Menschen, die an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sind, können ambulant oder stationär betreut werden.
Gemeinsam mit den Betroffenen führen unsere Diabetologinnen und die Diabetesberaterinnen eine bedarfsgerechte Blutzuckereinstellung sowie eine individuelle Diabetesberatung durch. So können die Patientinnen und Patienten je nach Krankheitsdauer und der persönlichen Lebenssituation auf verschiedene Therapiemodalitäten eingestellt werden:
- Blutzuckereinstellung mit Lebensstilmodifikation und alleiniger Ernährungsumstellung
- Blutzuckereinstellung durch eine Behandlung mit oralen Antidiabetika ("Zuckertabletten")
- Blutzuckereinstellung durch eine Behandlung mit konventioneller Insulintherapie (CT)
- Blutzuckereinstellung durch eine Behandlung mit intensivierter Insulintherapie (ICT)
- Blutzuckereinstellung durch eine Behandlung mit prandialer Insulintherapie
Heptalogie / Leberambulanz und Fibroscan
In der Leberambulanz werden Patientinnen und Patienten mit chronischen Hepatitiden und anderen Lebererkrankungen beraten und betreut. In unserem Haus besteht die Möglichkeit zur entsprechenden serologischen Diagnostik sowie Ultraschall und Kontrastmitteluntersuchung. Dadurch können bösartige Lebererkrankungen sicher ausgeschlossen werden.
Außerdem besteht in unserer Leberambulanz neben der Leberbiopsie die Möglichkeit zur Durchführung eines Fibroscans, um so den Verlauf einer Lebererkrankung zu überwachen oder um eine Leberzirrhose nachzuweisen oder auszuschließen. Bei dem Fibroscan der Leber handelt es sich um ein völlig schmerzfreies Verfahren, mit dem die Leberfestigkeit und der Bindegewebsumbau in der Leber bestimmt werden können. Die Untersuchungsdauer beträgt 5-10 Minuten.
Herr Dr. Weyer besitzt das DGVS Zertifikat Hepatologie.
Palliativmedizin
Sehr am Herzen liegt uns auch die Palliativmedizin.
Durch ein multiprofessionelles Team bestehend aus Palliativmedizinern, Palliativpflegepersonal, dem therapeutischem Fachpersonal und Seelsorgerinnen und Seelsorgern, möchten wir unsere schwer kranken und chronisch kranken Patientinnen und Patienten aber auch deren Angehörige, in der schweren Phase des Lebens bis zum Lebensende begleiten.
Somit können wir unser Ziel umsetzen, nicht nur dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben zu geben, wie es Cicely Saunders so treffend formulierte.
Ambulante Leistungen
In unserer Klinik führen wir folgende Untersuchungen ambulant als "Individuelle medizinisch-fachärztliche Gesundheitsleistungen" (IGeL) durch:
- Doppler-Echokardiographie bei Jugendlichen und Erwachsenen
- Transösophageale Echokardiographie (TEE)
- Stressechokardiographie
- Duplex der Carotiden inklusive Bestimmung der Intima-Media-Dicke
- Beinvenendoppler
- Bestimmung des ABI (Arm-Bein-Index) zum Ausschluss einer pAVK
- Kontrastmittelultraschall der Leber, z.B. um die Dignität unklarer Leberraumforderungen zu klären
- Herzschrittmacherkontrollen
- Defibrillatorkontrollen
- CRT Kontrollen
Ferner führen wir Coloskopien (inkl. Polypentnahme) nach Überweisung von Ihrem Haus- oder Facharzt durch.