Herzlich willkommen bei der DRK Trägergesellschaft Süd-West

Physiotherapie DRK Kamillus Klinik Asbach

Leistungen

Sowohl bei der Behandlung in der Geriatrie als auch bei der MS-Komplexbehandlung entwickelt ein Team aus ärztlichem und pflegerischem Fachpersonal, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Masseurinnen und Masseuren, Therapeutinnen und Therapeuten der Bereiche Ergo-, Musik- und Sprach- und Schlucktherapie, Neuropsychologen und Neuropsychologinnen sowie dem Sozialdienst gemeinsam für jeden Betroffenen ein individuelles Behandlungskonzept, welches in wöchentlichen Teamsitzungen besprochen, verändert und angepasst wird.

Physiotherapie in der Geriatrie im Rahmen der Komplexbehandlung

Bei geriatrisch Betroffenen erstellt die Physiotherapeutin oder der Physiotherapeut zu Beginn, gemeinsam mit der Patientin oder dem Patienten, die Zielsetzungen des Aufenthaltes für diesen Bereich, dies geschieht durch spezielle geriatrische Assessments. Funktionszuwachs, Förderung der Selbstständigkeit, Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, sowie Verminderung von evtl. vorhandenen Schmerzen stellen hierbei die Schwerpunkte der Therapie dar. 
Auf der Grundlage des therapeutischen Befundes werden verschiedene Therapieformen eingesetzt, die der Überwindung von Immobilität und der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie dem gezielten Training alltagsrelevanter Bewegungsmuster dienen. Gangschule, Verbesserung des Umsetzens, Atemtherapie und Förderung der Hantierfunktion sind hierbei Teil der Physiotherapie. Notwendige Anpassung von Hilfsmitteln wie Rollatoren, Handstöcke und Schienen für zuhause unterstützen die Versorgung der Betroffenen.

In der großen physiotherapeutischen Halle ist es den Betroffenen möglich, zusätzlich zu den Einzelanwendungen, auch Zusatztherapien, wie Fahrradfahren für Arme und Beine, Laufbandtherapie, Stehtherapien und Training an Fitnessgeräten unter Anleitung durchzuführen.

Unterstützt und ergänzt wird das Spektrum durch physikalische Therapiemaßnahmen.

 

Physiotherapie bei Multipler Sklerose im Rahmen der Komplexbehandlung

Bei der MS-Komplexbehandlung handelt es sich um eine stationäre Frührehabilitation, bei der ärztliche, pflegerische und therapeutische Maßnahmen kombiniert werden.  
In der Physiotherapie werden hierfür spezielle Assessments am Anfang und am Ende der Komplexbehandlung durchgeführt, um Fortschritte messbar erfassen zu können. Zielsetzung des stationären Aufenthaltes ist der Funktionserhalt bzw. die Funktionsverbesserung der Patientin oder des Patienten im Alltag und damit der Selbständigkeit. Zusätzlich zu den täglichen Einzeltherapie-Behandlungen können die Betroffenen hierbei in unserer KG-Halle an den Cycling-Geräten, im KGG-Bereich und an den Stehtherapie-Geräten ihre Kapazitäten erweitern. 
Notwendige Hilfsmittelversorgungen werden im Rahmen des stationären Aufenthaltes eingeleitet.
 

Physiotherapeutisches Leistungsangebot

  • Angehörigenberatung- und -anleitung
  • Atemtherapie
  • Dreidimensionales Balancetraining im Therabalance
  • Beckenbodentraining
  • Bobath-Therapie
  • Einzel- und Gruppenbehandlungen
  • Entspannungstechniken
  • Gangschule/Treppentraining
  • Gleichgewichtstraining
  • Hilfsmittelanpassung
  • Lokomotionstraining auf dem Laufband
  • Kältetherapie
  • Kinesiotaping
  • Kräftigungsmaßnahmen, Ausdauerverbesserung
  • Manuelle Therapie nach Kaltenborn
  • Manuelle Therapie nach dem Maitland-Konzept
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mobilisations- und detonisierende Maßnahmen
  • Motorunterstütztes/Motorbetriebenes Arm- und Beintraining
  • PNF
  • Stehtraining
  • Therapie auf der Vibrationsplattform/Vibrationstherapie
  • Ultraschalltherapie

DRK Kamillus Klinik Asbach

Physiotherapie

Hospitalstraße 6
53567 Asbach

Tel.: (02683) 59-638
Fax: (02683) 59-340

Zum Kontaktformular