Leistungen
Chronischer Schmerz
Im Rahmen unserer Ambulanz und Schmerztagesklinik, behandeln wir seit 2011 Menschen mit chronischen Schmerzen.
- Chronische Nacken-, Rücken- und Kreuzschmerzen
- Schmerzen des Bewegungsapparates
- Arthroseschmerzen
- Fibromyalgie
- Schmerzen nach durchgemachter Herpes- Zoster- Infektion (Postzosterneuralgie)
- Polyneuropathie
- Schmerzen im Rahmen rheumatischer Erkrankungen z.B. bei Schuppenflechte, M. Bechterew
- Chronische Kopfschmerzen u.a. Migräne, Spannungskopfschmerz, Cluster-Kopfschmerz
- Gesichtsschmerzen: Trigeminusneuralgie, atypischer Gesichtsschmerz
- Komplexes Regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
- Stumpf- und Phantomschmerzen
- Chronischer Unterbauchschmerz
Behandlungskonzept
Auf der Grundlage einer ausführlichen Schmerzanamnese und einer gezielten körperlichen Untersuchung erstellen wir gemeinsam mit dem Patienten ein individuelles Behandlungskonzept.
In einem vierwöchigen Behandlungsprogramm erfahren die Patienten in der Schmerztagesklinik eine Behandlung, die Physio- und Sporttherapie, ärztliche und psychotherapeutische Therapieformen sowie komplementärmedizinische Behandlungen beinhaltet.
Therapieprogramm
Beim Therapieprogramm stehen teamintegrierte Verfahren im Vordergrund, z.B.
- aktivierende Physiotherapie mit Ausdauertraining in Form von Walking und Nordic Walking
- Kräftigungsübungen, Gerätetraining und Dehnungsübungen
- Wassergymnastik
- Hydrotherapie nach den Grundsätzen von Sebastian Kneipp
- Desensibiliserungstherapie und sensomotorisches Training
- Rückenschule, Alltags- und Arbeitsplatztraining
- psychotherapeutische übende Verfahren der Tiefenentspannung, wie z.B. Progressive Muskelrelaxation (PMR), Achtsamkeitsübungen
- psychotherapeutische Verfahren, z.B. psychologische Schmerztherapie, Gruppenpsychotherapie, störungsorientierte Einzeltherapie, Edukation, Alltagsplanung
- komplementärmedizinische Therapieformen, z.B. Kräutertherapie, der Einsatz von Wickeln und Auflagen
- Akupunktur , Akupressur, Schröpfen
- Stoßwellentherapie (ESWT)
- TENS (transkutane Nervenstimulation)
- ernährungsmedizinische Beratung
Kooperationen
Wir arbeiten dabei sowohl mit den Fachärzten unseres Verbund-Krankenhauses und dem Ärztehaus als auch mit regionalen und überregionalen Schmerzzentren, wie z.B. dem DRK Schmerzzentrum Mainz, eng zusammen.
DRK Krankenhaus ALTENKIRCHEN-Hachenburg
Schmerztherapie
Leuzbacher Weg 21
57610 Altenkirchen
Leitung: Dr. med. Barbara Schneider