Vorbereitung auf die Geburt
Zu den Informationsabenden, die jeweils am 1. und 3. Montag des Monats stattfinden, haben Sie Gelegenheit, die Geburtshilfliche Abteilung persönlich kennen zu lernen.
Zu speziellen Fragestellungen in der Schwangerschaft und zur Planung der Geburt vereinbaren Sie bitte einen Termin zur Pränatalsprechstunde über unser DRK MVZ Kirchen.
Tel. (02741) 682-2385
Wenn es losgeht…
Wir verfügen über drei Kreißsäle mit unterschiedlichen Besonderheiten (Entbindungswanne, Gebärhocker, etc.). Es gibt großzügig gestaltete Warte- und Vorbereitungszonen. Alle Räumlichkeiten haben eine warme Farbgestaltung und indirekte Beleuchtung. Die High-Tech-Medizin zur Betreuung von Risikogeburten ist unaufdringlich in den besonderen Charakter der Räume integriert.
Zur Behandlung von Schmerzen finden alternative Methoden wie die Akupunktur und Homöopathie ebenso Anwendung wie die Periduralanästhesie, eine Form der sogenannten Teilnarkose oder rückenmarksnahen Narkose, welche die untere Körperhälfte schmerzunempfindlich macht.
Die Anwesenheit des Partners/der Partnerin im Kreißsaal und auch im Operationsaal anlässlich eines Kaiserschnittes ist eine Selbstverständlichkeit. Der Kaiserschnitt wird bei uns als sogenannter „sanfter Kaiserschnitt“ in der Misgav-Ladach-Technik durchgeführt.
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, nach einer komplikationslosen Geburt den Kreißsaal nach wenigen Stunden wieder zu verlassen (Ambulante Entbindung) und in die gewohnte häusliche Umgebung zurückzukehren. Wir empfehlen die weitere Betreuung im Wochenbett durch ihre Fachärztin / Facharzt in Zusammenarbeit mit ihrer Hebamme und dem Kinderarzt.
Und nach der Entbindung…?
Unsere Wochenstation mit integrativer Wochenpflege bietet Ihnen eine familiäre Atmosphäre, die durch die gemeinsame Betreuung von Mutter und Kind durch ein qualifiziertes Pflegeteam (Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern, Stillberaterin) gewährleistet wird. Hierzu stehen Ihnen neben 2- Bettzimmern auch zwei Familienzimmer zu Verfügung.
Wir bieten auf Wunsch das 24-Stunden-Rooming-In mit individueller Anleitung in Säuglingspflege und Handling sowie auf Wunsch eine ausführliche Stillanleitung und Stillberatung.
Je nach Indikation gehören während des Aufenthaltes ein ausführliches Neugeborenen-Screening (z.B. Stoffwechseltest im Blut, Hörtest oder auch Ultraschalluntersuchung an Hüfte und Nieren) sowie die Vorsorgeuntersuchungen U1 und U2 durch unsere Kinderärzte zum Routineablauf.
Für die Mutter wird täglich – außer an den Wochenenden – Wochenbettgymnastik mit individueller Anleitung angeboten, ebenso ein Übungsprogramm für die Zeit zu Hause.
Besucher bitten wir im Interesse der frisch entbundenen Frauen und der Neugeborenen folgende Ruhezeiten zu berücksichtigen:
12:00 Uhr bis 15:00 Uhr, ab 20:00 Uhr