Herzlich willkommen bei der DRK Trägergesellschaft Süd-West

Gynäkologie und Geburtshilfe DRK Krankenhaus Kirchen

Gynäkologie

In der gynäkologischen Abteilung bieten wir Ihnen alle modernen Operationsverfahren an. Unsere Fachabteilung deckt den Bereich der Frauenheilkunde umfassend ab, sowohl diagnostisch als auch therapeutisch – einschließlich der Tumorchirurgie.
Viele Operationen und Eingriffe können übrigens ambulant durchgeführt werden. Nachdem Sie sich von der Operation ausreichend erholt haben, können Sie das Krankenhaus noch am gleichen Tag verlassen und sich in den eigenen vier Wänden auskurieren.

Allgemein und operative Gynäkologie

  • Endometriose (Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter)
  • Blutungsstörungen
  • Myome (Muskelgeschwulst)
  • Gutartige Eierstockszysten und- tumore, Veränderungen an den Eileitern
  • Ambulante Operationen

Gynäkologische Onkologie 

  • Vulvakarzinom
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • Eierstockkrebs
  • Bauchfellkrebs

Urogynäkologie 

  • Inkontinenz
  • Gebärmuttersenkung
  • Blasensenkung
  • Scheidensenkung
  • Laparoskopische Operationen
  • Hysteroskopie
  • Inkontinenz und Operationen bei Gebärmuttervorfall
  • Operationen an der Gebärmutter und an den Eierstöcken
  • Brustkrebs
     

Geburtshilfe

Die Abteilung Gynäkologie/Geburtshilfe verfügt über insgesamt 40 Betten (davon 2 Familienzimmer) und arbeitet eng mit allen Fachabteilungen unseres Krankenhauses, insbesondere der Kinderabteilung, zusammen. So leben wir schon lange die „Integrierte Wochenbettversorgung“. Hier werden die Mutter und ihr neugeborenes Kind gemeinsam mit der Kinderabteilung betreut.

Wir bieten Ihnen:

  • 24-Stunden-Rooming.In (wenn gewünscht)
  • Individuelle Anleitung
  • Stillanleitung und Stillberatung
  • Beratung bei der Muttermilchgewinnung
  • Vermittlung von Milchpumpen und Stillhilfen
  • Beratung und Hilfe bei der Auswahl von Ersatz- und  Flaschennahrung, Zwiemilchernährung
  • Familienzimmer
  • Wochenbettgymnastik
  • Vorsorgeuntersuchungen/ Neugeborenenscreening
  • Diätberatung/ Einstellung von Gestationsdiabetes
  • Wassergeburt

Gerne würden wir Sie schon 4-6 Wochen vor der Geburt kennenlernen. Dafür bieten wir die Anmeldung zur Geburt dienstags und donnerstags an. Einen Termin dafür sprechen bitte telefonisch mit dem Kreißsaal ab. 
Tel. (02741) 682-2930

Patienteninformation Geburt
Was machen Hebammen (deutsche Version)
Was machen Hebammen (türkische Version)
Was machen Hebammen (arabische Version)

Wissenswertes über die Geburtshilfe in unserem Haus

Vorbereitung auf die Geburt

Zu den Informationsabenden, die jeweils am 1. und 3. Montag des Monats stattfinden, haben Sie Gelegenheit, die Geburtshilfliche Abteilung persönlich kennen zu lernen.

Zu speziellen Fragestellungen in der Schwangerschaft und zur Planung der Geburt vereinbaren Sie bitte einen Termin zur Pränatalsprechstunde über unser DRK MVZ Kirchen.
Tel. (02741) 682-2385


Wenn es losgeht…

Wir verfügen über drei Kreißsäle mit unterschiedlichen Besonderheiten (Entbindungswanne, Gebärhocker, etc.). Es gibt großzügig gestaltete Warte- und Vorbereitungszonen. Alle Räumlichkeiten haben eine warme Farbgestaltung und indirekte Beleuchtung. Die High-Tech-Medizin zur Betreuung von Risikogeburten ist unaufdringlich in den besonderen Charakter der Räume integriert.

Zur Behandlung von Schmerzen finden alternative Methoden wie die Akupunktur und Homöopathie ebenso Anwendung wie die Periduralanästhesie, eine Form der sogenannten Teilnarkose oder rückenmarksnahen Narkose, welche die untere Körperhälfte schmerzunempfindlich macht.

Die Anwesenheit des Partners/der Partnerin im Kreißsaal und auch im Operationsaal anlässlich eines Kaiserschnittes ist eine Selbstverständlichkeit. Der Kaiserschnitt wird bei uns als sogenannter „sanfter Kaiserschnitt“ in der Misgav-Ladach-Technik durchgeführt.

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, nach einer komplikationslosen Geburt den Kreißsaal nach wenigen Stunden wieder zu verlassen (Ambulante Entbindung) und in die gewohnte häusliche Umgebung zurückzukehren. Wir empfehlen die weitere Betreuung im Wochenbett durch ihre Fachärztin / Facharzt in Zusammenarbeit mit ihrer Hebamme und dem Kinderarzt.


Und nach der Entbindung…?

Unsere Wochenstation mit integrativer Wochenpflege bietet Ihnen eine familiäre Atmosphäre, die durch die gemeinsame Betreuung von Mutter und Kind durch ein qualifiziertes Pflegeteam (Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern, Stillberaterin) gewährleistet wird. Hierzu stehen Ihnen neben 2- Bettzimmern auch zwei Familienzimmer zu Verfügung.

Wir bieten auf Wunsch das 24-Stunden-Rooming-In mit individueller Anleitung in Säuglingspflege und Handling sowie auf Wunsch eine ausführliche Stillanleitung und Stillberatung. 

Je nach Indikation gehören während des Aufenthaltes ein ausführliches Neugeborenen-Screening (z.B. Stoffwechseltest im Blut, Hörtest oder auch Ultraschalluntersuchung an Hüfte und Nieren) sowie die Vorsorgeuntersuchungen U1 und U2 durch unsere Kinderärzte  zum Routineablauf.

Für die Mutter wird täglich – außer an den Wochenenden – Wochenbettgymnastik mit individueller Anleitung angeboten, ebenso ein Übungsprogramm für die Zeit zu Hause.

Besucher bitten wir im Interesse der frisch entbundenen Frauen und der Neugeborenen folgende Ruhezeiten zu berücksichtigen:
12:00 Uhr bis 15:00 Uhr, ab 20:00 Uhr

DRK Krankenhaus Kirchen

Gynäkologie und Geburtshilfe

Bahnhofstraße 24
57548 Kirchen

Tel.: (02741) 682-2373
Fax: (02741) 682-4993

Zum Kontaktformular