Wichtige Informationen vorab
Bitte bringen Sie möglichst folgende Unterlagen mit:
- Versichertenkarte
- bei einer ärztlichen Einweisung den Einweisungsschein des Haus- oder Facharztes
- aktuelle Medikamentenliste (Ihr Hausarzt sollte Ihnen diese in Form eines bundeseinheitlichen Medikationsplanes zur Verfügung stellen)
- medizinische Unterlagen wie Allergiepass, Schrittmacherausweis, frühere Arztbriefe etc.
Ablauf in der ZNA
Ersteinschätzung
Nach Erfassung Ihrer Personalien erfolgt durch die zuständige und extra hierfür geschulte Notfallpflegekraft zunächst eine Ersteinschätzung nach dem Manchester-Triage-System.
Hier wird eine Einschätzung der Behandlungsdringlichkeit anhand von Vitalparametern und der Krankengeschichte vorgenommen. Ihre Beschwerden werden dann nach Leitsymptomen und Erkrankungsschwere eingeteilt.
Dadurch haben wir die Möglichkeit, nicht nur schnell Schmerzen zu lindern, sondern uns auch rasch einen Eindruck von der Schwere der Erkrankung zu verschaffen und die Dringlichkeit der Behandlung festzulegen. Lebensbedrohliche Zustände werden so rasch erkannt und stabilisiert.
Das bedeutet:
Alle Patienten werden von uns so nach Dringlichkeit und nicht nach Ankunftszeit behandelt. Daher kann es vorkommen, dass Patienten, die nach Ihnen gekommen sind, vor Ihnen aufgerufen werden. Wir bemühen uns, Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten.
Untersuchung und Behandlung
Nach der Ersteinschätzung werden Sie eventuell zunächst im Wartebereich Platz nehmen.
Der zuständige Arzt wird Sie im Verlauf dann aufrufen und es erfolgt die klinische Untersuchung, bei Bedarf ergänzt um weitere Untersuchungen, zum Beispiel Labortests, Röntgenaufnahmen oder eine Ultraschalluntersuchung.
Falls ein Knochenbruch vorliegt, der nicht operiert werden muss, erfolgt die Anlage einer Gipsschiene. Es werden Schmerzmittel rezeptiert und, wenn nötig, Unterarmgehstöcke.
Entlassung oder Aufnahme
Je nach Untersuchungsergebnis entscheiden die Ärzte, ob eine Behandlung durch den Hausarzt erfolgen kann oder ob eine stationäre Aufnahme in unserer Klinik erforderlich ist.
Je nach Schwere der Erkrankung oder Verletzung werden Sie dann auf einer unserer Stationen aufgenommen und kommen auf ein Zimmer.
Sollte nach Abschluss der Untersuchungen in der ZNA kein stationärer Aufenthalt notwendig sein, erhalten Sie von uns direkt einen Arztbrief für Ihren Hausarzt mit allen wichtigen Informationen sowie weiteren Empfehlungen.
DRK Krankenhaus Kirchen
Zentrale Notaufnahme
Bahnhofstraße 24
57548 Kirchen
Leitung: Olaf Smago
Tel.:
(02741) 682-2955
Fax:
(02741) 682-4951