Frühgeborenen-Intensivmedizin
Zur Kinderklinik gehört auch unsere Frühgeborenen-Intensivstation. Dort werden Frühgeborene ab der vollendeten 32. Schwangerschaftswoche sowie kranke Neugeborene versorgt.
In enger Anbindung an den Kreißsaal befindet sich die neonatologische Intensivstation, um im Notfall schnellstmöglich optimale Hilfe leisten zu können. Ein Kinderarzt befindet rund um die Uhr im Haus. Wir arbeiten eng mit den Hebammen und dem gynäkologischen Team zusammen
Auch die kleinsten Patienten begleiten wir bereits ab der Geburt auf ihrem Weg. Insbesondere dann, wenn der Start anders verläuft als erwartet.
Neugeborene und Frühgeborene ab der 32. Schwangerschaftswoche und einem Geburtsgewicht von 1.500g finden auf der Station P16 besondere Zuwendung.
Rund um die Uhr, 7 Tage die Woche ist ein Team aus Kinderärzten/ Kinderärztinnen und Kinder-Fachpflegekräften vor Ort, welches ihr Kind bei allen Risikogeburten erstversorgt. Auch bei Kaiserschnitten steht dieses Team immer zur Verfügung und kann schnellstmöglich unterstützen.
Damit bietet das DRK Krankenhaus Kirchen beste Bedingungen um den Früh- und Neugeborenen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
Gerne nehmen wir Ihnen Ihre Ängste und werden den Aufenthalt bei uns für Sie und Ihr Kind so angenehm wie möglich gestalten. Werdende Eltern können sich nach Terminvereinbarung unter Tel. (02741) 682-2466 unsere Station auch ansehen und sich so selbst ein Bild machen.
Unsere ganz kleinen Patienten betreuen wir direkt nach der Geburt, hier liegen unsere Schwerpunkte:
In der Versorgung von Frühgeborenen ab der 32. SSW:
- Behandlung von Atem- und Blutzuckerstörungen, inkl. O2-Gabe und maschinelle Beatmungsformen (Highflow, CPAP, SIMV)
- Behandlung von Infektionen oder Sepsis
- Behandlung der Neugeborenen-Gelbsucht (Hyperbilirubinämie)
- Behandlung von Gedeihstörungen……und vieles mehr
- Hüft-Ultraschall
- Untersuchung der Nieren und ableitenden Harnwege (Blase)
- Neugeborenen Hörscreening
- erweiterter Stoffwechseltest
- Messung des "Gelbsucht-Wertes" (transcutan, d.h. über die Haut, ohne das Kind zu verletzen, so dass eine Blutentnahme oft entfallen kann)
- Vorsorgeuntersuchen wie die U2
- Schädelsonographie
- neonatologische Beratung, incl. humangenetischer Beratung
Benötigt Ihr Kind in seinen ersten Lebenstagen und Wochen die Versorgung auf der neonatologischen Intensivstation, dann steht Ihnen und Ihrem Kind ein Team aus erfahrenen Ärzten, Schwestern und Physiotherapeuten zur Seite, das rund um die Uhr für Ihr Kind im Einsatz ist. Wenn Sie Anliegen, Probleme oder Ängste haben, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns.