Herzlich willkommen bei der DRK Trägergesellschaft Süd-West

Schule für Pflegeberufe am DRK Krankenhaus Kirchen DRK Krankenhaus Kirchen

Deine Lernorte

Die theoretische Ausbildung  absolvierst du in der Schule für Pflegeberufe am DRK Krankenhaus Kirchen.

Unsere Schule zeichnet sich durch ein Kursleitersystem aus, daher hast du jederzeit einen festen Ansprechpartner.

Die enge Verzahnung zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung ist uns ein wichtiges Anliegen. Dabei unterstützen dich erfahrene, weitergebildete Praxisanleiter, die fest an unserer Schule tätig sind und dich auch im Praxiseinsatz begleiten.

Durch Exkursionen, Projekte und Seminare erweitern wir das Ausbildungsprogramm und schaffen Raum für die Entwicklung einer lebendigen Schulgemeinschaft.

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann

Mit der Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann verfügst du über aktuelle pflegewissenschaftliche, medizinische und weitere bezugswissenschaftliche Erkenntnisse. Du erwirbst umfangreiche berufliche Handlungskompetenzen für die selbstständige, umfassende, und prozessorientierte Pflege von Menschen in akut, dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen. 

Mit dem Abschluss Pflegefachmann/Pflegefachfrau bist du berechtigt, sogenannte vorbehaltene Tätigkeiten zu übernehmen, die nur Pflegefachpersonen ausführen dürfen. Pflegerische Aufgaben in diesem Sinne sind:

  • die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
  • die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
  • die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege.

Zudem hast du mit der Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann weitere Vorteile: 

  • Du erwirbst einen einheitlichen Berufsabschluss mit EU-weiter Anerkennung. 
  • Du kannst in allen pflegerischen Bereichen arbeiten und 
  • Du hast die Möglichkeit, dich in unterschiedlichen Bereichen weiterzubilden (z.B. Praxisanleitung, Anästhesie-Intensivpflege, OP etc.)
  • … oder zu studieren.

Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in

Mit dem Abschluss Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in übernimmst du pflegerische Tätigkeiten wie zum Beispiel die Körperpflege und die Messung der Vitalzeichen. Du unterstützt die examinierten Pflegefachpersonen bei der Pflege und Versorgung der Patientinnen und Patienten in Kliniken und in der ambulanten Pflege. Zu deinen Aufgaben gehören auch die Durchführung einfacher ärztlicher Verordnungen sowie die Mithilfe bei der Pflegedokumentation.

Nach der Ausbildung können Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-innen in ambulanten und stationären Einrichtungen der Akut- und Langzeitpflege arbeiten.

Der erfolgreiche Abschluss der einjährigen Ausbildung ermöglicht dir den Einstieg in die dreijährige Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann.

Die praktische Ausbildung findet im DRK Krankenhaus Kirchen und in den mit uns kooperierenden Häusern, wie Altenpflegeheimen, ambulanten Pflegediensten und diversen Fachkliniken und Fachabteilungen, statt.

Erfahrene, weitergebildete Praxisanleiter stehen dir während der praktischen Ausbildung zur Seite. Neben den Kolleginnen und Kollegen der Stationen und Einsatzbereiche gibt es in unserer Schule zusätzliche Praxisanleiter, die dich während deines Praxiseinsatzes ausbilden.

Da das DRK Krankenhaus Kirchen über eine pädiatrische Abteilung verfügt, bieten wir in der dreijährigen Pflegeausbildung neben dem Vertiefungsschwerpunkt der stationären Akutpflege auch den Vertiefungsschwerpunkt Pädiatrie an.

Dualer Bachelorstudiengang

Eine Ausbildung in der Pflege mit einem Studium kombinieren: Dualer Bachelorstudiengang in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln. Insgesamt dauern Ausbildung und Studium viereinhalb Jahre.

Weitergehende Informationen findest du hier

DRK Krankenhaus Kirchen

Schule für Pflegeberufe am DRK Krankenhaus Kirchen

Bahnhofstraße 24
57548 Kirchen

Tel.: (02741) 682-2394
Fax: (02741) 682-4394

Zum Kontaktformular