Sozialarbeit
Die sozialdienstliche Diagnostik und Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil der Schmerzbehandlung und wird durch den persönlichen Arzt angefordert.
Der Schwerpunkt liegt auf der Erfassung evtl. vorhandener familiärer oder beruflicher Stressfaktoren. Dabei werden u. a. sozialrechtliche Probleme - wie z. B. lange Krankheitszeiten und damit verbundene drohende Arbeitslosigkeit - aufgegriffen und breitgefächerte Hilfen zur Selbsthilfe angeboten.
Unser Mitarbeiter des sozialen Beratungsdienstes verfügt über langjährige Erfahrung im Umgang mit Schmerzpatienten. Er kann Hilfestellungen bei vielen Belastungssituationen (in Familie, Beruf, Gesellschaft) geben und gemeinsam mit Ihnen Lösungsansätze erarbeiten.
Anschluss-Heilbehandlung
Gerne unterstützen wir Sie bei der Vermittlung von ambulanten oder stationären Anschlussrehabilitationsmaßnahmen (z. B. nach Operationen in unserem Haus).
Gesprächstermine erhalten Sie über die Stationsassistentinnen und über Ihren persönlichen Arzt.
Ihr Ansprechpartner
Gordon Lauterbach
Diplom-Pädagoge