Interdisziplinäres Team

Orthopädie im konservativ-interventionellen Bereich

Mehr als 2/3 aller Schmerzpatienten geben Beschwerden an den Stütz- und Bewegungsorganen an, d.h. Schmerzen an der Wirbelsäule, den Gelenken, Sehnen, Bändern und der Muskulatur.
Das orthopädische Fachgebiet umfasst die Diagnostik, Behandlung und Rehabilitation sämtlicher angeborener und/oder erworbener Erkrankungen der Stütz- und Bewegungsorgane einschließlich traumatischer Ereignisse und Veränderungen. Infolge der Steuerung der Stütz- und Bewegungsorgane mit Hilfe des Nervensystems ist die Zusammenarbeit mit der Neurologie sehr eng.

Wir freuen uns auf Sie!

Leistungen

  • Differentialdiagnostische Einschätzung unter Reevaluation  bereits vorliegender Vordiagnostik, wenn nötig in Austausch und Ergänzung mit andere Fachrichtungen
  • Funktionsuntersuchungen der manuellen Medizin unter Beachtung gesamtstatischer Aspekte und Abgrenzung zu Erkrankungen anderer Fachgebiete
  • Klärung konservativer versus operativer  Therapiewege wenn erforderlich
  • Labordiagnostik
  • Röntgendiagnostik des gesamten Skeletts 
  • Durchleuchtung zur Darstellung veränderter Bewegungsfunktionen
  • Ultraschalldiagnostik aller Gelenke und Weichteile
  • diagnostische Lokalanästhesie potentieller schmerzhafter Strukturen an der Wirbelsäule, an Bändern, Gelenken, Muskulatur und Nerven
  • ggf. Ergänzung durch erweiterte  Diagnostik falls erforderlich oder Empfehlungen für weitere Diagnostik und Therapie abhängig von den bestehen klinischen Befunden und dem Behandlungsverlauf
  • Techniken der manuellen Medizin zur Therapie sogenannter Funktionsstörungen, z.B. Gelenkblockierungen oder muskuläre Dysbalancen
  • therapeutische Lokal- und Regionalanästhesie: Injektion therapeutischer Dosierungen von Betäubungsmitteln, ggfls. Cortison, Morphin etc. an die Wirbelsäule, Bänder, Gelenke, Muskulatur und periphere Nerven
  • medikamentöse Umstellung/ Neueinstellung u.a. Schmerzdistanzierung, wenn nötig Medikamentenentzug etc.
  • ggf. Durchführung oder Empfehlung von Hilfsmittelversorgung falls erforderlich

Ihr Ansprechpartner